Mit dem aktuellen Citroën C4 (C3, C3 Aircross, C4, C4 X, C4 Aircross), der vom Oli-Konzept inspiriert ist, schlägt die französische Marke ein neues Kapitel in der Elektromobilität auf.
Erschwinglichkeit und praktischer Nutzen stehen dabei klar im Fokus. Basierend auf der Smart-Car-Plattform von Stellantis soll der nächste C4 preislich besonders attraktiv und zugleich vielseitig sein.
Inspiration aus dem Oli-Konzept
Dank der Plattform bleibt Citroën flexibel und kann unterschiedliche Anforderungen abdecken – vom Stadtflitzer bis zum Familienwagen. Der Oli hat als Konzeptfahrzeug gezeigt, wie man mit cleveren Materialien und kreativen Ideen ein Auto leicht und günstig macht. 40-kWh-Batterie, nur 1.000 kg Gewicht und eine Reichweite von 400 km – das klingt nach einer Formel, die auch beim völlig neuen C4 zu finden sein könnte.
Ziel ist es, ein familientaugliches Elektroauto für unter 25.000 EUR anzubieten. Gleichzeitig zeigt er ein modernes Design und einen Hauch von Innovation, ohne kompliziert oder überteuert zu sein. Der Innenraum des C4 könnte ebenfalls auf Minimalismus setzen, ähnlich wie beim Oli. Dabei sollen Materialeffizienz und Nutzwert Hand in Hand gehen. Statt teurer Displays nutzt Citroën smarte Lösungen wie die Integration von Smartphones ins Cockpit. Bild- und Videonachweis/Quelle: Citroën