Diese deutlich modifizierte Vette stammt von CN Racing aus Dormagen, bei Düsseldorf am Rhein. CNC Racing verbaut am Bug des Amis hauseigene Carbon-Flaps, ein spezielles Kühlerschutzgitter und eine Maxton Design-Frontspoiler. Auch dabei sind ein schwarzes Corvette-Logo und als Eyecatcher gab es einen Aluminium-Abschleppöse. Weiter geht es an den Flanken, wo von Maxton Design neue Seitenschweller zu sehen sind und hauseigen sind die CN Racing-Carbon-Spiegelkappen. In der Seitenansicht ebenfalls direkt zu erkennen sind die wunderschönen CI-R-Felgen vom Traditionshersteller BBS, die man im schlichten Mattschwarz (Satinschwarz) installierte. Die Flow Forming-Felgen sind gewichtsoptimiert und mit einem Y-Speichen Design gesegnet. Sie messen 9×19 vorn sowie 11,5×20 Zoll hinten. Passende Pilot Sport Cup 2 Sportreifen geben dem Ganzen an der Lenkachse mit 245/35ZR 19 und an der Antriebsachse mit 395/30ZR20 enormen Grip auf der Fahrbahn.
C8 Stingray von CN Racing
Weiter geht es am Heck. Der optionale OEM-High Wing Flügel auf der Motorabdeckung ist zusätzlich mit einem Carbon-Wickerbill sowie seitlichen Carbon-Endplatten bestückt. Ebenso erweiterten die US-Car-Experten den werksseitigen Diffusor mit Carbon-Ecken und mit mächtigen Carbon-Finnen. Beim Fahrwerk fiel die Wahl auf ein hochwertiges KW Variante 5 Gewindefahrwerk sowie einstellbaren Eibach Stabilisatoren. Und dann wäre da auch noch eine große Rennbremsanlage.
CN Racing hat sich hier etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Aus dem Hause Brembo sitzen an der Vorderachse GT-6-Kolben-Bremssättel inklusive Pagid-Bremsbelägen und speziell angefertigten 385×38 mm Bremsscheiben. Hinten verzögert die Vette stattdessen mit serienmäßigen Girodisc-Bremsscheiben, den Corvette 4-Kolben-Bremssätteln und mit Carbotech Bremsbelägen. Die durch die Bremse verursachte Hitze wird zudem mittels spezielle Bremsbelüftungen abgeleitet.
auch mehr Leistung ist schon in Planung
Für die Zukunft plant CN dem freisaugenden 6,2-Liter-V8 noch mehr Leistung zu verpassen. Aktuell ist unter einer Edelstahlabdeckung ein Oil Catch Can verbaut. Mehr Sound gibt es aber schon jetzt. Dank eines Umbaus des Endschalldämpfers mit Abgasklappensteuerung für eine standesgemäße Soundkulisse aus mächtigen 114 mm Endrohren. Und innen? Da setzt CN auf viel Carbon und der Dachhimmel, die Türen, die Mittelkonsole, das Armaturenbrett sowie das abgeflachte Lenkrad.
Z07-Style Carbon Package von Sigala Designs für die Corvette C8! |
|
E-Motor & V8-Power: 654 PS Chevrolet Corvette E-Ray (2024) vorgestellt! |