25.000 Arbeitsstunden: erster Lamborghini Countach rekonstruiert!

Der Countach LP 500 ist zurück: In der für Konzeptfahrzeuge reservierten Kategorie des Concorso d’Eleganza Villa d’Este feiert dieses Fahrzeug sein Comeback in einer von einem namhaften Sammler in Auftrag gegebenen Rekonstruktion, die mit viel Liebe zum Detail in über 25.000 Arbeitsstunden vom Polo Storico von Automobili Lamborghini angefertigt wurde. Der Beitrag des Centro Stile Lamborghini war auch von entscheidender Bedeutung für die Rekonstruktion der Karosserie und ihre stilistische Authentizität.

Lamborghini Countach LP 500

„Der Countach hat die Hochleistungsfahrzeuge neu erfunden“, erklärt Stephan Winkelmann, Vorsitzender und CEO von Automobili Lamborghini, „und ist in Sachen Designsprache zur Ikone geworden, die noch heute, Jahrzehnte später, die modernen Lamborghini inspiriert. Die Teilnahme des rekonstruierten ersten Countach anlässlich des 50. Jubiläums dieses Modells am Concorso d’Eleganza Villa d’Este in der Concept-Kategorie ist etwas Außergewöhnliches, da zum ersten Mal nach so vielen Jahren der legendäre LP 500 von 1971 aus nächster Nähe bestaunt werden kann.“

Im März 1971 präsentierte Automobili Lamborghini am Genfer Autosalon sein „Idea Car“: den LP 500 Countach. Das Fahrzeug wurde zum unangefochtenen Star der Messe, und seine Fotos, die viral gingen, wurden in den wichtigsten Zeitschriften auf der ganzen Welt veröffentlicht. Dieses neue Modell sollte den legendären Miura ablösen und ein neues Kapitel in der Geschichte des Automobils schreiben – sowohl durch seine Technik als auch seine Formensprache. Nach drei Jahren Entwicklung wurde der LP 500 im März 1974 in Crashtests geopfert und verschwand anschließend.

Ende 2017 fragte ein wichtiger Lamborghini-Kunde und Oldtimer-Fan beim Polo Storico an, ob es möglich wäre, eine Rekonstruktion des Countach LP 500 anzufertigen – eines Kultmodells, das nur dank der Fotos von damals bekannt ist.

Die ersten Monate wurden damit verbracht, das verfügbare Material zusammenzutragen und eingehend zu analysieren. „Das Sammeln der Unterlagen war entscheidend“, unterstreicht Giuliano Cassataro, Head of Service and Polo Storico. „Es wurde allen Details des Fahrzeugs, der Gesamtkonsistenz und den technischen Spezifikationen große Aufmerksamkeit gewidmet.“ Fotos, Dokumente, Besprechungsberichte, Originalzeichnungen, die Erinnerungen einiger Zeitzeugen: All das hat dazu beigetragen, Form und Funktion jedes noch so kleinen Details mit größtmöglicher Genauigkeit zu bestimmen. Darüber hinaus war die Unterstützung der Fondazione Pirelli bei der Bereitstellung der in ihren Archiven aufbewahrten historischen Unterlagen essenziell, um die Reifen des LP-500-Originalmodells zu rekonstruieren.

Die Arbeiten begannen mit dem Plattformrahmen, der sich vollkommen vom Rohrrahmen der späteren Countach-Modelle unterschied. Zusätzlich zur physischen Neugestaltung musste sich der Polo Storico auch für ein Konstruktionsverfahren entscheiden, um den damaligen Fertigungsmethoden Rechnung zu tragen. Gleiches galt für die Karosserie, die mithilfe verschiedener moderner Technologien analysiert und definiert wurde. Sobald die Phase der Blechbearbeitung erreicht wurde, ließ die Technologie der traditionellen italienischen Methode den Vortritt, sprich dem „battilastra“ genannten Blechschläger mit seiner Kunstfertigkeit und seinen Werkzeugen. Ähnlich vorgegangen wurde auch beim Interieur, das die beleuchteten Diagnoseinstrumente umfasst, wie sie im Prototypen von 1971 gezeigt wurden.

Pflicht: Original-Ersatzteile von Lamborghini

Für sämtliche mechanischen Komponenten wurden wie damals auch Original-Ersatzteile von Lamborghini oder restaurierte Bauteile aus der Zeit eingesetzt. Standen diese nicht zur Verfügung, wurden sie vollständig nachgebaut.

Lesen Sie auch:  Widebody Nissan GT-R auf 22 Zöllern by tuningblog.eu

Für die historische Rekonstruktion des Originaldesigns wandte sich der Polo Storico an das Centro Stile Lamborghini, wo das Team unter der Leitung von Mitja Borkert, Head of Design, die Arbeit an diesem herausfordernden Projekt in Angriff nahm. „Der LP 500 ist für Lamborghini von herausragender Bedeutung, da er die Design-DNA aller nachfolgenden Modelle begründet hat.“ erklärt Mitja Borkert. „Um das Fahrzeug zu entwickeln, das 1971 in Genf sein Debüt gab, wurde ein Stilmodell im Maßstab 1:1 gefertigt, welches ebenso wie das Auto selbst mit der Zeit verloren ging; aber es gibt noch mehrere fotografische Belege. Genau mit diesem Ansatz gingen wir auch an das Projekt heran. Ausgehend von den damaligen Veröffentlichungen, den Bildern auf Homologationsblättern und anderem vom Polo Storico gesammelten Material konnten wir die mathematischen Grundlagen, die für die Herstellung des ersten Modells im Maßstab 1:1 nötig waren, rekonstruieren. Die größte Schwierigkeit dabei war, das exakte Volumen des Fahrzeugs zu erzielen. Daher griffen wir auf die Möglichkeit eines 3D-Scans unseres LP 400 (Fahrgestellnummer 001) zurück, der eine enorme Informationsquelle darstellte. Es waren 2000 Arbeitsstunden nötig, um zum endgültigen Modell mit den richtigen Formen zu gelangen, das uns zufriedenstellte. Analog dazu wurde beim Interieur vorgegangen.“

Die seit 1963 bestehende Kooperation mit Pirelli erwies sich für die Rekonstruktion der Reifen des Prototyps LP 500 als unschätzbar wertvoll. Dank der im Archiv der Fondazione Pirelli aufbewahrten Bilder und Unterlagen konnten die Originalentwürfe des Reifens Cinturato CN12 herangezogen werden, der bei der Präsentation des LP 500 in Genf montiert war. Ausgehend von diesen Dokumenten fertigten die Fachkräfte des Mailänder Herstellers den Cinturato CN12 der Reifenlinie Pirelli Collezione an, die den zwischen 1930 und 2000 gebauten Kultmodellen gewidmet ist und die ursprünglichen Eigenschaften der Reifen bewahrt, wobei klassisches Aussehen mit modernen Technologien kombiniert wird. Die Pirelli Cinturato CN12 für den Lamborghini Countach LP 500 werden in der Dimension 245/60R14 für die Vorderreifen und 265/60R14 für die Hinterreifen bereitgestellt. Sie weisen dasselbe Laufflächenprofil und dieselbe Ästhetik wie in den 70er-Jahren auf, aber mit einer modernen Gummimischung und Reifenbauart.

Für die Farbauswahl erwiesen sich die Archive von PPG als entscheidend, die es ermöglichten, nach einer sorgfältigen Analyse die exakte Zusammensetzung für die Herstellung des verwendeten gelben Lacks mit dem Namen „Giallo Fly Speciale“ zu bestimmen.

Lamborghini Polo Storico

Der 2015 ins Leben gerufene Lamborghini Polo Storico hat die Aufgabe, die historische Identität von Automobili Lamborghini zu bewahren. Seine Hauptaufgaben sind die Restaurierung und Zertifizierung sämtlicher bis 2001 produzierten Lamborghini-Fahrzeuge. Um das zu gewährleisten, überwacht der Polo Storico die Pflege des Archivs und die Erschließung neuer Informationsquellen, um so zur Wertentwicklung und-erhaltung aller klassischen Lamborghini beizutragen. Aufgrund der Anfragen der Besitzer klassischer Lamborghini-Fahrzeuge gilt der Fertigung von nicht mehr am Markt verfügbaren Ersatzteilen ein besonderes Augenmerk.

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Hersteller Lamborghini?

Puristischer Stier: Lamborghini Murciélago von Driftworks!

Lamborghini Murcielago von Driftworks 1 310x165 Puristischer Stier: Lamborghini Murciélago von Driftworks!

Mit Wimpern: der Rayo auf Basis Lamborghini Huracan!

Rayo Lamborghini Huracan Hypercar Tuning 1 310x165 Mit Wimpern: der Rayo auf Basis Lamborghini Huracan!

2.000 PS – BiTurbo Lamborghini Aventador SVJ von UGR!

BiTurbo Lamborghini Aventador SVJ Underground Performance Tuning 12 310x165 2.000 PS BiTurbo Lamborghini Aventador SVJ von UGR!

Rekonstruktion Lamborghini Countach LP 500 Bildnachweis: Lamborghini

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:04:36

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...