2024 Cupra Tavascan: Elektro-Crossover mit Sportlichkeit & Stil

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Elektrische Power trifft auf markantes Design – der neue Cupra Tavascan setzt auf Leistung, Reichweite und moderne Technik.

Der Cupra Tavascan (2024) ist endlich da! Nach langer Wartezeit rollt der vollelektrische Crossover mit seiner auffälligen Optik und beeindruckenden Technik auf die Straßen.

Sportlicher Stromer mit Charakter

Entwickelt wurde er in Barcelona, produziert allerdings in China. Die spanische Performance-Marke bringt damit ihr zweites rein elektrisches Modell auf den Markt – neben dem Born. Preislich startet der Tavascan bei 56.210 Euro. Schon die Basisversion mit Heckantrieb hat ordentlich Dampf: 286 PS sorgen für eine flotte Beschleunigung, während die 77-kWh-Batterie eine Reichweite von rund 550 km ermöglicht.

Mehr Power in der VZ-Version

Wem das nicht reicht, für den gibt es die Allradvariante VZ. Hier sitzt an jeder Achse ein Elektromotor, was die Gesamtleistung auf 340 PS steigert. Damit geht es in nur 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Reichweite sinkt mit 520 km nur geringfügig – trotzdem bleibt der Tavascan ein langstreckentaugliches Elektroauto. Geladen wird mit bis zu 135 kW, sodass die Batterie in nur 30 Minuten von 10 auf 80 % kommt.

Markantes Design und modernes Interieur

Optisch bleibt Cupra seiner Linie treu: Der Tavascan wirkt aggressiv und sportlich, nicht zuletzt wegen seiner coupéartigen Dachlinie. Die Front wird von dreieckigen LED-Scheinwerfern dominiert, das Heck fällt mit seinem durchgehenden Lichtband auf. Die Abmessungen sind nicht zu übersehen: 4,6 Meter lang, 1,6 Meter hoch und 1,9 Meter breit.

Lesen Sie auch:  21 Zoll Vorsteiner V-FF 103 Alu´s am BMW M5 F10

Der Innenraum setzt auf eine Mischung aus Sportlichkeit und High-Tech. Besonders ins Auge fällt das 15-Zoll-Touchdisplay, das als Steuerzentrale für das vernetzte Infotainment-System dient. Der Sound kommt dabei nicht zu kurz: Das Soundsystem wurde mit Sennheiser entwickelt und soll ein völlig neues Klangerlebnis liefern.

Fahrverhalten: Komfort mit sportlichen Genen

Das Fahrwerk des Tavascans kombiniert McPherson-Federbeine vorn mit einer Mehrlenkerachse hinten. Dank der adaptiven Dämpfer kann zwischen Komfort und Sportlichkeit gewechselt werden. Außerdem sorgt die Progressivlenkung für ein direkteres Fahrgefühl, je weiter das Lenkrad eingeschlagen wird. Die Räder gibt es in 19, 20 oder 21 Zoll – passend zur gewünschten Performance und Optik.

Fazit: Ein E-Crossover mit Ecken und Kanten

Der Cupra Tavascan (2024) kombiniert elektrische Leistung, modernes Design und sportliches Fahrverhalten. Wer ein auffälliges Elektroauto mit guter Reichweite und Fahrspaß sucht, dürfte hier fündig werden. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich das Modell im Alltag bewährt – alle weiteren Infos dazu gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Cupra | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein