Wer hätte das gedacht aber mittlerweile trägt fast jeder dritte BMW ein X im Namen. Und keiner hat daran einen so großen Anteil wie der X3. Und die dritte Generation (Nr.1 -> E83, Nr.2 -> F25) des Münchner Kompakt-SUV’s möchte natürlich gegenüber dem Vorgänger alles besser machen. Besonderes Highlight ist dabei der M40i der als Alternative zu Audi SQ5 oder Mercedes GLC 43 AMG antritt. Und genau diesen hat sich nun das Team der Dähler Design & Technik GmbH vorgenommen und verpasst ihm neben einem neuen Schuhwerk vor allem eine satte Leistungssteigerung. Ab Werk kommt der Topbenziner bekanntlich mit dem 360 PS & 500 NM starken Reihensechszylinder samt Twin–Scroll–Abgasturbolader und dieser hat jede Menge Leistungsreserven.
Dähler sorgt für einen Leistungssprung auf 420 PS/630 und die Eckdaten erreicht man sogar zertifiziert nach dem realitätsnäheren WLTP-Abgasmessverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure). Damit man die Mehrleistung auch akustisch vernehmen kann gibt es dazu eine Edelstahlabgasanlage mit 4 Endrohren aus eigener Fertigung die im WLTP Verfahren eingeschlossen ist. Ab 1. September diesen Jahres müssen neue Fahrzeuge übrigens dieser Norm entsprechen. Und auch optisch hat sich etwas getan denn wie bereits erwähnt verbaut Dähler einen hauseigenen Radsatz und hier ist es der Typ CDC1 der auch als extrem leichtes Schmiederad lieferbar ist.
Damit der Radsatz perfektem Radkasten sitzt und die Mehrleistung auch konsequent auf die Straße gebracht werden kann hat man dem X3 ein Performance-Fahrwerk aus eigener Produktion spendiert das sowohl in der Höhe als auch in der Härte individuell eingestellt werden kann. Das Präsentationsfahrzeug trägt darüber hinaus einen Satz schwarzer Nieren sowie auf den Türen Dähler Schriftzüge und „competition line“ Badgets im Interieur. Sollten wir noch mehr Details zu den Änderungen erhalten gibt es natürlich, wie immer, ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: >Dähler Design & Technik GmbH / miranda-media)
Das sind die Änderungen am BMW X3 (G01):
- Dähler Radsatz Typ CDC1 (auch als extrem leichtes Schmiederad lieferbar)
- Satz schwarzer Nieren
- Dähler Schriftzüge auf den Türen
- „competition line“ Badgets innen
- Tieferlegung (Performance-Fahrwerk – Gewindefahrwerk, in Höhe und Härte individuell konfigurierbar)
- Leistungssteigerung von 360 PS & 500 NM auf 420 PS/630 – (Chiptuning – Tuning-Box)
- Sportauspuffanlage mit 4 Endrohren aus eigener Fertigung
Und auch von der Dähler Design & Technik GmbH haben wir noch einige andere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug: