Kaum ein MINI ist so selten wie der John Cooper Works Clubman ALL4 GP Inspired. Die Sonderedition auf Basis des John Cooper Works Clubman ALL4 wurde nur 300 Mal gebaut und auf Japan, Frankreich und die Schweiz aufgeteilt. Den Unterschied zum „normalen“ JCW machen die GP Inspired-Modelle mit der Anlehnung an die Rennsport-Charakteristik des dreitürigen GP. Optisch zeigt sich das mit Carbon-Details und Nummerierung an den vorderen Kotflügeln, es gab die sogenannte „Thunder Grey Metallic-Lackierung“ und auch einen Carbon-Lufteinlass von JCW Pro Design mit der Aufschrift „GP Inspired“ auf der Motorhaube ist am limitierten Modell zu sehen. Dazu gab es noch das Dach in Silber und auffällige Spiegelkappen in Rot. In der Kabine erfreuen sich die Insassen an modellspezifischen Einstiegsleisten und Zierstreifen, und der Fahrer hat ein edles JCW-Alcantara-Lenkrad sowie eine Armauflage im John Cooper Works-Stil mit roten Nähten und gesticktem GP Inspired-Logo zur Verfügung.
dÄhler JCW Clubman ALL4 GP Inspired
Und eben solche einen exklusiven Flitzer hat sich nun das Team der dÄHLer Competition Line vorgeknöpft. Und zwar das Fahrzeug mit der Nummer 232 von 300. Vorab aber noch eine Info: alle Upgrades und Umrüstungen sind auch für den MINI John Cooper Works Clubman ALL4 passend.
Was wurde genau gemacht? Der Allrounder wurde nochmals einer optischen und technischen Überarbeitung unterzogen. Optisch zeigt sich das Tuning mittels der bekannten „dÄHLer CDC1 FORGED”-Schmiedefelgen, die im Format 8×20-Zoll samt Michelin Pilot Sport 4 S-Hochleistungspneus (245/30ZR20 rundum) verbaut sind. Die Rad/Reifen-Kombination ist natürlich vom TÜV abgesegnet. Und das gilt auch für das Performance-Gewindefahrwerk „built by dÄHLer“.
voll einstellbar: das Performance-Gewindefahrwerk
Das Fahrwerk ist in der Dämpfung in Druck- und Zugstufe justierbar und damit optimal auf den Fahrer so wie das Einsatzgebiet konfigurierbar. Und das wichtigste ist natürlich das Upgrade unter der Haube. Denn dort arbeitet bekanntlich der aus dem BMW M135i (F40) bekannte 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit werksseitigen 306 PS und 450 Nm Drehmoment. Und für den Turbomotor hat das Team um Christoph Dähler eine Leistungssteigerung auf 335 PS und 510 Nm parat. Erreicht wird das Upgrade mittels hauseigenem Chiptuning, das auch gleich die Aufhebung der serienmäßigen Vmax-Limitierung ermöglicht. So rennt der dÄHLer Competition Line-MINI John Cooper Works Clubman ALL4 GP Inspired ca. 265 km/h.
Carbon-Ansaugung von Eventuri
Mit verantwortlich für die Mehrleistung ist eine Carbon-Ansaugung von Eventuri und auch die dÄHLer Competition Line Zweirohr-Edelstahlauspuffanlage „built by dÄHLer“ (mit keramikbeschichteten Endrohren / 114 Millimeter Durchmesser) mit CAN-Bus-gesteuerter Abgasklappensteuerung dürfte noch das eine oder andere Pferdchen beisteuern. Wie immer sind die Antriebs-Upgrades sowohl einzeln als auch in Kombination WLTP-E6d-geprüft und EU-/CH-homologiert und damit freigegeben.
Oder interessiert euch speziell alles rund um die Dähler Design & Technik GmbH?