Als einer der ersten Tuner überhaupt hatte das Team von dÄHLer dem BMW Z4 M40i über 400 PS spendiert. Dass, man sich da natürlich auch irgendwann der technisch baugleichen Toyota Supra GR annimmt, war klar. Und so macht es die Dähler Design & Technik GmbH wie AC Schnitzer, Manhart & Co. und überträgt sein Upgrade auch auf den Japaner, der bekanntlich auch das B58-Reihensechszylinder-Triebwerk des Z4 M40i mit 3,0 Litern Hubraum besitzt. Und Dähler ist jetzt mit Stage 2 sogar eine Nummer weiter als damals beim Z4 und erhöht die Leistung offiziell auf 460 PS und 660 Newtonmeter Drehmoment. Und im Video weiter unten wird sogar ersichtlich, dass ein Output von 475 PS möglich ist. Passend dazu verbauen die Schweizer eine Edelstahl-Abgasanlage für einen verbesserten Klang und auch optisch tut sich etwas.
Stage 1 oder Stage 2 Leistungssteigerung
Die Supra erhält entweder die hauseigenen 20-Zoll-Schmiederäder vom Typ CDC1 Forged oder auf Wunsch größere 21-Zöller im gleichen Design. Und das demonstriert man auch gleich. Die gezeigte Supra hat auf der Fahrerseite die geschmiedete Variante in 9×20 und 10,5×20 Zoll mit 255/30 und 285/30 Reifen verbaut, auf der anderen Seite gab es dagegen 9×21 und 10,5×21 Zoll mit 245/30er und 295/25er Schlappen. Egal für welche Variante man sich letztendlich entscheidet, das in der Höhe und Härte verstellbare Dähler Competition Gewindefahrwerk (optionale Sportfedern), oder die bald verfügbare Clubsport-Variante, sollte auf jeden Fall verbaut werden. Damit wird die Supra nicht nur sportlicher auf der Straße oder dem Racetrack, sondern sieht auch noch deutlich sportlicher aus.
(Foto/s: >Dähler Design & Technik GmbH)
Dähler Competition Toyota Supra GR 2020:
- Leistungssteigerung Stage 1 oder Stage 2 (passend auch für den BMW Z4 M40i)
– Stage 1 Leistungssteigerung (WLTP-geprüft und EU- sowie CH-homologiert) von 340 PS und 500 Newtonmetern auf 408 PS & 610 NM, Aufhebung der Vmax-Begrenzung
– Stage 2 Leistungssteigerung auf bis zu 460 PS & 660 NM (Fahrzeug aus dem Video hat sogar 475 PS), Aufhebung der Vmax-Begrenzung - in Höhe und Härte verstellbares Dähler Competition Gewindefahrwerk (optionale Clubsport-Variante folgt)
- optionale Sportfedern
- hauseigene 20-Zoll-Schmiederäder vom Typ CDC1 Forged (oder optionale 21-Zöller im gleichen Design)
- Edelstahl-Abgasanlage „built by dÄHLer“
Oder interessiert Euch speziell die Dähler Design & Technik GmbH?