DarwinPRO Aerodynamics Bodykit für den BMW M3: kontroverses Tuning!

DarwinPRO Aerodynamics, ein Tuner, der teils auch für umstrittene Projekte bekannt ist, hat sich den BMW M3 der G80 Generation vorgenommen und ins Portfolio aufgenommen. Nach der Tuning-Transformation hebt sich der M3 durch seine Karosserieveränderung mit neuer Frontschürze samt Splitter und Sidewings, einer Tuning-Motorhaube und weiteren Details von der Serie ab. Und die Einsätze in den Kotflügeln sind auch neu, ebenso wie die Seitenschweller-Ansätze und soweit erkennbar, die Spiegelkappen. Und am Heck zeigt sich der M3 sogar noch aggressiver, mit einem neuen Diffusor und zusätzlicher Bremsleuchte in der Mitte, sowie großen Aussparungen für die vier M-typischen Endrohre.

DarwinPRO BMW M3 G80

Der schicke Ducktail-Spoiler ab Werk wurde ferner durch einen, unserer Meinung nach völlig unpassenden, großen Heckflügel ersetzt, der das Firmenlogo des Tuners trägt. Und neu sind auch die Felgen, mit Nabendeckeln aus dem Hause BBS, Y-Speichen-Design und einer silbernen Lackierung, bezogen mit Michelin-Reifen. Die goldgelben M-Bremssättel umschließen gelochte Bremsscheiben und sind bereits ab Werk verbaut. Und im Hinblick auf die Karosserie zeigt sich der M3 in einem Lila matt, wahrscheinlich eine Folierung, mit Sichtcarbon-Details. Im Interieur dominieren dagegen die Farben Schwarz und Orange, kombiniert mit Carbondetails und den typischen M-Logos.

Lesen Sie auch:  Extrem schnell: Novitec Ferrari F8 Spider mit 802 PS!

Scheinbar keine Änderungen am Motor!

Der erwähnte Radsatz wurde abe scheinbar nicht mit einer Tieferlegung kombiniert, denn der M3 sieht für uns aus, als ist das originale M-Sportfahrwerk verbaut. Und unter der Haube gab es scheinbar auch keine Änderungen. Angetrieben wird der M3 von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-BiTurbo. Die Basisversion leistet 480 PS und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,1 Sekunden, während die Competition-Variante 510 PS besitzt und die Sprintzeit auf 3,8 Sekunden verkürzt. Mit dem xDrive-Allradantrieb verkürzt sich die Beschleunigungszeit sogar auf nur 3,4 Sekunden. Optisch ist er natürlich Geschmackssache, speziell was den Heckflügel betrifft. Da aber die Möglichkeit besteht, diesen wegzulassen, ist das am Ende halb so wild.

DarwinPRO Toyota GR Supra mit BKSS Carbon Widebody-Kit!

Darwinpro BMW M4 Coupé trifft auf John Player Special Design!

 
DarwinPRO Aerodynamics Bodykit für den BMW M3: kontroverses Tuning!
Bildnachweis / Quelle: DarwinPRO Aerodynamics

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...