2025 De Tomaso P72 – Retro trifft rohe Performance!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Der De Tomaso P72 sieht aus, als käme er direkt aus einem Sci-Fi-Film der 60er – und genau das ist auch so gewollt.

Die Linienführung erinnert an die alten Le-Mans-Boliden, doch unter der nostalgischen Hülle steckt feinste Technik aus der Gegenwart.

2025 De Tomaso P72

Ein 5,0-Liter-V8-Kompressor, der bei Roush überarbeitet wurde, liefert satte 750 PS und 900 Nm. Das Ganze wird kombiniert mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und klassischem Heckantrieb. Keine Automatik, keine Fahrmodi, kein Bling-Bling – einfach nur du, das Auto und die Straße.

Monocoque aus Carbon und keinerlei Elektronikspielereien

Das Herzstück ist ein Monocoque-Chassis aus Carbon, gefertigt aus einem einzigen Stück – ohne Kleber, ohne Schweißnähte. Dadurch bleibt das Fahrzeug leicht und extrem verwindungssteif.

Auch im Innenraum setzt De Tomaso konsequent auf klassische Elemente: weißes, handvernähtes Leder, freigelegte Carbonflächen und edle Schalter aus roségoldenem Aluminium. Bildschirme? Fehlanzeige. Apple CarPlay? Gibt’s nicht. Stattdessen blickt man auf analoge Anzeigen und das mechanisch freiliegende Getriebe – eine Seltenheit, die man sonst nur noch aus Museumsstücken kennt.

Lesen Sie auch:  Dezent - Porsche 911 (997) Carerra 4S by TVW Car Design

Ein Fahrerlebnis ohne Filter

Die Federung ist dreifach manuell einstellbar, Assistenzsysteme fehlen komplett. Der Fahrer ist wieder gefordert – im positiven Sinne. Das macht den P72 zu einem Fahrzeug für echte Enthusiasten, nicht für Menschen, die sich auf den Autopilot verlassen wollen.

Geschwindigkeit? Zweitrangig

Offizielle Leistungsdaten wie die Höchstgeschwindigkeit werden bewusst nicht genannt – weil es De Tomaso nicht darum geht. Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert etwa 3 Sekunden, aber das ist Nebensache. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Mensch und Maschine, nicht auf Rundenzeiten oder Topspeed auf der Autobahn.

Preis und Verfügbarkeit

Vom P72 entstehen nur 72 Exemplare, der Preis liegt bei etwa 1,6 Millionen Euro. Kein Leasing-Angebot, keine Massenproduktion – ein Unikat für Sammler mit einer echten Leidenschaft für Technik und Design. Alle weiteren Infos erfährst du im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: DeTomaso | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

00:01:30

SPORTEC FERDINAND S Porsche 911 – Klassik trifft Hightech

Mit dem FERDINAND S bringt SPORTEC CLASSIC eine Fahrmaschine auf die Straße, die keine Kompromisse kennt – weder bei der Technik noch beim Stil. Basierend...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein