Mit dem Discovery Tempest bringt Land Rover das bislang luxuriöseste Modell der Discovery-Reihe auf die Straße.
Die Edition ist benannt nach dem internen Entwicklungsprogramm „Tempest“ aus dem Jahr 1998 – ein Meilenstein, der zur Einführung der zweiten Generation führte.
Land Rover Discovery Tempest
Heute steht der Name für das Beste, was die Baureihe zu bieten hat. Auffällig ist der neue matte Schutzfilm, der in drei exklusiven Farben erhältlich ist: Charente-Grau, Varesine-Blau und Carpathian-Grau. Zum ersten Mal gibt es serienmäßig ein Dach in Petra-Kupfer-Glanzlack, wahlweise auch in Narvik-Schwarz.
Die Farbe wird auch bei anderen Details wie Kotflügelentlüftungen, dem Discovery-Schriftzug und Stoßfängereinsätzen eingesetzt. Typisch für den Tempest sind die 22-Zoll-Leichtmetallräder im Design „Style 5124“, die mit einer speziellen Kombination aus Kupfer und Schwarz lackiert sind – ein Look, der ausschließlich dieser Edition vorbehalten ist.
Innen zeigt sich der Tempest ebenfalls in Bestform: beleuchtete Einstiegsleisten, Pfützenleuchten und Verkleidungen mit dem spiralförmigen Tempest-Emblem zieren B-Säulen und Innenraum. Dazu kommen Aluminiumdetails in Shadow-Optik und Windsor-Lederbezüge in Ebony, die dem Interieur eine besonders edle Note verleihen.
Discovery Gemini – Hommage an den Ursprung
Die Gemini Edition des Discovery erinnert an den legendären Tdi-Motor des Jahres 1989 – ein Schritt in Richtung Effizienz und Langlebigkeit. Heute verbindet das Sondermodell moderne Technik mit klassischem Stil.
Insgesamt stehen sechs Lackierungen zur Wahl, darunter das exklusive Sedona Rot. Ein schwarzes Kontrastdach, dunkle Zierelemente und ein Kühlergrill mit glänzendem Atlas-Rahmen sorgen für einen modernen, aufgeräumten Look. Die 21-Zoll-Räder im Split-Seven-Spoke-Design (Style 7001) runden das Profil ab.
Ein besonderes Detail: Das B-Säulen-Motiv aus zwei verschachtelten Sechsecken – Symbol für Dualität und Zusammenhalt – ist auch an Trittleisten und Innenverkleidungen zu finden. Ein gestalterischer Verweis auf den bekannten Discovery-Grill.
Technik und Komfort im Gemini
Im Inneren des Gemini wurde Komfort großgeschrieben. Mit Drei-Zonen-Klimaautomatik, einem Kühlfach zwischen den Vordersitzen und Gerätehaltern im Fond ist das Fahrzeug perfekt für Familienabenteuer ausgestattet.
Unter der Haube arbeitet ein 3,0-Liter-Ingenium-Dieselmotor mit 350 PS und 700 Nm Drehmoment. Die integrierte Mild-Hybrid-Technologie mit 48-Volt-System verbessert die Effizienz, etwa durch Energierückgewinnung beim Bremsen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 8-Gang-Automatikgetriebe mit Allradantrieb – auch beim Ziehen von bis zu 3.500 kg bleibt der Gemini souverän.
Modellpflege und neue Ausstattungspakete
Neben Tempest und Gemini wächst die Discovery-Familie weiter. Neue Felgen, darunter die 22-Zoll-Version im Style 5124 mit dunkelgrauer Tönung und 21-Zoll-Felgen im Design Style 5123 mit geteilten Speichen in Schwarz, bringen frische Optionen.
Auch bei der Serienausstattung tut sich was: Der Dynamic HSE bietet nun ebenfalls eine Drei-Zonen-Klimaanlage, der Metropolitan wird um weitere Features ergänzt. Dazu kommen maßgeschneiderte Zubehörpakete wie:
-
Beach Days (inkl. faltbare Kofferraumbox, Sonnenschutz und Dachgepäckträger)
-
Road Trip (u. a. Sitz-Organizer, elektrische Kühltasche, Dachkoffer)
-
Snow Days (Skiträger, Gummimatte, Schneeketten)
Auch bestehende Sets wie „For Dogs“ oder „Biking Adventures“ bleiben Teil des Programms und erweitern die Vielseitigkeit der Fahrzeuge.
Offroad bleibt Pflicht
Trotz aller Eleganz bleibt der Discovery ein echter Geländewagen. Mit Advanced Tow Assist, Terrain Response 2 und einer Wattiefe von bis zu 0,9 m meistert er auch schwierige Bedingungen.
All Terrain Progress Control sorgt für gleichmäßigen Vortrieb – egal ob auf Sand, Schnee oder Geröll. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Land Rover | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.