DMC Tuning Rolls Royce Cullinan “Emperor” Widebody!

Von DMC Deutschland gibt es ganz aktuell einen komplett umgebauten Rolls-Royce Cullinan mit Namen „Emperor“ zu bestaunen. Um den hohen Ansprüchen an Optik und Aerodynamik der Marke gerecht zu werden, formten die Designer von DMC das Rolls-Royce-SUV laut eigener Aussage nur „dezent“ um. Die Front ist größtenteils original, allerdings mit einer leichten Kohlefaser-Motorhaube bestückt, die dem Cullinan eine dynamischere Optik verleiht. An den Seiten installierte DMC zudem Kotflügelverbreiterungen, die die serienmäßige Karosserie ergänzen und das britische Luxusgefährt auf jeder Seite noch einmal vier Zentimeter breiter machen. Ferner wurden die Seitenschweller so überarbeitet, dass sie einerseits den Fahrtwind an den Flanken beruhigen und andererseits den Cullinan sowohl tiefer als auch gestreckter erscheinen lassen. Auch verbaut DMC neue Spiegelkappen in Sichtcarbon.

Rolls-Royce Cullinan “Emperor”

Um die Auftriebskräfte an der Hinterachse zu reduzieren, entwickelten die DMC-Ingenieure zudem eine elegante Spoilerlippe auf der Original-Heckklappe und passten sie optisch an die leicht überarbeitete Heckschürze an. Der gezielte Einsatz von Kohlefaser-Komponenten an der Karosserie rundum unterstreicht den modernen und souveränen Look des Cullinan zusätzlich. In Kombination mit der kirschroten Lackierung und den kontrastierenden Kohlefaserteilen zeigt sich der Rolls deutlich sportlicher als vorher. Und passend zum kraftvollen und zugleich luxuriösen Auftritt verbaut der deutsche Tuner auch speziell für DMC designte Mehrspeichenräder im Format 24 Zoll, die von PUR Wheels aus Kanada kommen. Dank spezieller Aluminiumlegierungen ist das besonders leichte Schmiederad nicht nur für höhere Geschwindigkeiten, sondern auch für hohe Belastungen zugelassen.

Lesen Sie auch:  Ein M7 aus dem Bilderbuch: BMW E38 mit S62-Kompressor

DMC empfiehlt bei Radsatz auf Hochleistungsreifen in den Dimension 295/30R24 an Vorder- und Hinterachse zurückzugreifen. Und mit einer kraftvollen Leistungssteigerung wird die neue Optik auch entsprechend in Vortrieb umgesetzt. Zum Umfang des Motorupgrades gehören ein neues Motormanagementsystem (Chiptuning) und eine speziell angefertigte Sportauspuffanlage in Serienoptik. Das Resultat sind äußerst beeindruckende Leistungsdaten für den Zwölfzylinder, der nun 615 PS & 955 NM Drehmoment leistet statt der serienmäßigen 571 PS & 850 Nm. Damit beschleunigt das SUV von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit des DMC Emperor wurde auf 282 km/h angehoben.

neue Lederausstattung in der Kabine

Und auch die Kabine wurde seitens DMC veredelt. Es gab eine komplett neu belederte Innenausstattung mit edelsten Materialien wie hochglanzpolierten Lackflächen und zudem eine luxuriöse Volllederausstattung, die in Wellenlinien abgesteppt und komplett im Farbton Cherry Red ausgeführt ist. Mit präzise gestickten DMC-Schriftzügen in den Sitzen und auf den Fußmatten wird die Kabine und das ganze Fahrzeug eindrucksvoll abgerundet.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge vom Tuner DMC?

DMC Tuning zeigt das Porsche 992 “GT3 RS 97” Concept!

2022 Porsche Taycan „GT3“ vom Team DMC Tuning!

DMC Ferrari 296 GTB „Squalo“ mit Bodykit und 888 HP!

Fertiggestellt: DMC Tuning Ferrari Roma „Fuego“ Bodykit!

DMC Tuning Rolls-Royce Cullinan “Emperor” Widebody!
Bildnachweis: DMC Tuning

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:32

2025 Range Rover Sport SV Black Sondermodell mit V8-Wucht!

Range Rover präsentiert mit dem Sport SV Black ein Sondermodell, das optisch wie technisch Eindruck macht. Die neue Variante basiert auf einer bekannten Ausstattungslinie, setzt...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...