Das Stärkste zum Schluss: Dodge Challenger SRT Demon 170

Es hat etwas länger gedauert, aber nun ist er da! Das letzte „Last Call“ Fahrzeug von Dodge ist der Challenger SRT Demon 170 mit atemberaubenden Eckdaten. Betankt, mit E85-Kraftstoff leistet der aufgeladene 6,2-Liter-V8 wahnwitzige 1.025 PS bei 6.500 U/min und ein Drehmoment von irren 1.281 NM bei 4.200 U/min. Ist er mit E10 betankt, dann sind es übrigens noch immer 900 PS & 1.098 NM. Mit der vollen Leistung geht es auf 96 km/h in nur 1,66 Sekunden (!!!) und die Viertelmeile absolviert er in NHRA-zertifizierten 8,91 Sekunden und mit 243,28 km/h. Allerdings benötigt es dazu eine speziell präparierte Rennstrecke. Der Name 170 bezieht sich übrigens auf zwei Dinge. Nummer 1: weil E85-Ethanol 170-prozentig ist. Nummer 2: wegen des Dodge Direct Connection Hellephant C170 Crate-Engine. Dieser ist, nämlich verwand mit dem Motor des SRT Demon 170!

Dodge Challenger SRT Demon 170

Um die beeindruckenden Leistungswerte zu erreichen, musste Dodge fast den gesamten Antriebsstrang überarbeiten. Nur die Nockenwelle vom Motor ist geblieben. Der Hubraum des Kompressors wächst auf 3,0-Liter und das Drosselklappenssystem ist jetzt 105 Millimeter groß. Der Ladedruck beträgt 21,3 psi (1,469 Bar) und der Demon 170 hat sogar ein intelligentes Motormanagement dabei. Es kann den prozentualen Anteil Ethanol im Benzin erkennen und passt die Kraftstoffzufuhr und den Zündzeitpunkt entsprechend an.

Es gibt sogar eine Anzeige auf dem Armaturenbrett, die den Ethanolanteil anzeigt. Die volle Leistung von 1.025 PS steht zur Verfügung, wenn der Anteil über 65 Prozent liegt. Das Getriebe ist übrigens weiterhin die Achtgang-Automatik, allerdings mit verbesserter TransBrake 2.0. So kann der Fahrer das Gaspedal durchdrücken und mittels Schaltwippe durchstarten. Sogar das Drehmoment kann in Zehntelsekunden-Schritten eingestellt werden.

das Drehmoment kann man einstellen!

Und mit dem Dodge Direct Connection-Zubehör besteht die Möglichkeit, spezielles Rennstreckenzubehör wie einen Gurtbügel, eine Rücksitzverkleidung aus Carbon und sogar einen Bremsfallschirm zu bestellen. Die Hinterachse bestückt Dodge übrigens mit 315/50R17 Mickey Thompson ET Street R Rennreifen und vorn sind es 245/55R18 Gummis. Optional gibt es noch ein weiteres Rad- und Reifenpaket für außerhalb der Rennstrecke. Und wer möchte, der kann den Challenger sogar mit einem weiteren optionalen Radsatz aus geschmiedetem Aluminium und Carbon bestücken, der deutlich an Gewicht einspart. Beim Fahrwerk setzt Dodge auf adaptive Bilstein-Dämpfer und ein spezieller Drag Mode ändert das Setup an der Vorder- und Hinterachse. Gegenüber dem Challenger Hellcat Redeye Widebody hat der 170 zudem weichere Federn und Stabilisatoren.

Lesen Sie auch:  Mega schick - Audi TTrs auf 20 Zoll mbDESIGN LV1 Alufelgen

Teuflisches Aussehen am 170er

Vorn hat sich optisch nur wenig getan, wobei der 170 überraschenderweise keine Kotflügelverbreiterungen besitzt. Das spart Gewicht! Es gibt ein anderes Emblem und der Demon 170 ist in 14 Lackierungen erhältlich, wobei auch die Heritage-Farben B5 Blue, Plum Crazy purple und Sublime green vorhanden sind. Innen gibt es auf Wunsch nur den Fahrersitz und sogar die Rückbank kann man abbestellen. Selbst den Kofferraumteppich, die Schalldämmung und die Soundanlage kann man abbestellen. Optionale Details wie schwarzes Alcantara und Laguna-Leder sind aber ebenso erhältlich, wie beheizte und belüftete Sitze, ein beheiztes Lenkrad und eine Soundanlage mit 18 Lautsprechern. Sogar ein Schiebedach ist eine Option.

Nur 3.300 Fahrzeuge soll es geben!

Der Demon 170 ist für 96.666 Dollar zzgl. Gebühren erhältlich und soll nur 3.300 Mal gebaut werden. Dabei bleiben 3.000 Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten und 300 gehen nach Kanada. Die endgültige Stückzahl hängt aber eher von der Produktionskapazität vom Dodge-Werk ab, da Dodge den 170 nur von Juli bis zum 31. Dezember 2023 bauen wird. Bestellungen können ab dem 27. März 2023 aufgegeben werden.

2023 Dodge Charger Blacktop Edition – Sonderserie zum Schluss!

1946er Dodge Pickup mit Bierfass auf der Ladefläche!

Dodge Challenger Demon by Speedkore mit Vollcarbon-Karosse!

Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye mit 827 HP von Road Show International.

Das Stärkste zum Schluss: Dodge Challenger SRT Demon 170
Bildnachweis: Dodge

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...