Sobald man einen Dodge Charger mit einer Fernsehserie in Verbindung bringt, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass man an General Lee denkt, dem vierrädrigen Star der Serie „Dukes of Hazzard“. Dabei spielt jedoch ein alter Charger aus den 1970er-Jahren die automobile Hauptrolle, und kein aktuelles Exemplar, wie wir es euch heute vorstellen. Dieses Exemplar, welches mit einer Folierung des Comics „Dennis“ ausstaffiert wurde, ist eigentlich ein 2020er Charger SRT Hellcat Widebody Daytona 50th Anniversary Edition, der in der Farbe White Knuckle ausgeliefert wurde. Der findige Tuner dachte sich aber, dass ihm das Weiß zu langweilig ist, und entschied sich dazu, dem Wagen die spacige Comic-Folierung vom Team Skepple Wraphic Design Studio charzu spendieren.
Dieser Dodge fällt sofort auf!
Fernab der Folie stechen natürlich auch noch die rot lackierten Felgen ins Auge, welche sicherlich für kontroverse Diskussionen sorgen dürften, da sie nicht jedermanns Sache sind. Außerdem fallen die Alus durch ihre extreme Tiefbettoptik und den chromfarbenen Ring an der Lauffläche auf. Im ersten Moment sieht der Charger Hellcat Daytona als „SWERVE“ aus, als würde er als Werbewagen genutzt werden, auf den zweiten Blick erkennt man aber dann doch, dass sich der Tuner etwas ganz besonderes ausgedacht hat, als er den Hellcat so folieren ließ. Durch die Comic-Folierung fällt es gar nicht mehr auf, dass es sich um eine Widebody-Version des Chargers handelt, welche nur sehr selten zu finden ist. Alles in allem kann man sagen, dass dieses Auto natürlich polarisiert wie ein bunter Hund und sicherlich die Gemüter extrem spaltet. Wir hätten uns ein paar mehr Tuningparts gewünscht, denn trotz der Folierung und der exzentrischen Felgen sieht der Wagen sehr stark nach Cartoon-Mobil aus, anstatt nach Tuningobjekt. Zudem entschärft die Folie unserer Meinung nach die wilde Optik dieses Charger Hellcat Widebody, und lässt ihn irgendwie zahmer wirken, als im Serienzustand. Man könnte also glatt von De-Tuning sprechen, wenn man sich dieses rollende Comicbuch ansieht. Ok, dass Airlift-Performance Airride reist es wieder raus!
Der V8-Kompressor wurde nicht verändert.
Unter der Haube verrichtet ein V8-Kompressor mit 6.2 Litern Hubraum seinen Dienst, welcher als Hellcat-Motor weltbekannt und äußerst beliebt in der US-Car-Szene ist. Das Aggregat leistet atemberaubende 717 PS und 880 Newtonmeter maximales Drehmoment, wodurch der Charger in wenig als 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultiert wird. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit über 320 km/h angegeben, und mit diesen Fahrleistungen gehört er zu den schnellsten viertürigen Limousinen dieser Welt. Ob man nun die Power ausnutzen möchte, bleibt jedem selbst überlassen, aber in den Vereinigten Staaten, wo dieser Dodge zuhause ist, gelten strenge Tempolimits. Sofern man diese Tempolimits überschreitet, drohen drakonische Strafen.
Ein Exot mit Wertsteigerungspotenzial.
Besonders der Charger Hellcat Widebody Daytona 50th Anniversary Edition, der in limitierter Auflage produziert wurde, hat ein gigantisches Wertsteigerungspotenzial, da er äußerst selten zu finden ist, und einer aussterbenden Art angehört, nämlich großvolumigen V8-Limousinen mit mächtig Power. Solltet ihr euch so einen Wagen zulegen wollen, um ihn ebenfalls mit einer verrückten Folierung auszurüsten, dann müsst ihr ihn als Grauimport aus den USA beziehen. Wenn euch das allerdings zu viel Aufwand ist, dann könnt ihr dieses einmalige Gefährt auch in unserer Bildergalerie, die wie immer dem Artikel am Ende beigefügt ist, bewundern.
https://www.instagram.com/p/CFgS0psJMSa/
Foto/s: Skepple Wraphic Design Studio / Besitzer: swerveonabish
Oder interessiert euch speziell die Marke Dodge und was man mit Tuning aus den Fahrzeugen machen kann?