Dodge Viper mit Mittelmotor – ein Corvette C8 Gegner?

Quasi seit der Einstellung der legendären Dodge Viper am 17. August 2017 halten sich die Gerüchte einer Wiederauferstehung hartnäckig! Nach einem Produktionszeitraum von 25 Jahren kann es das für die Viper doch nicht gewesen sein oder doch? Zwar wurde die ursprüngliche Fertigungsstätte mit der Einstellung der Legende geschlossen, ein wirkliches Problem sollte das aber nicht darstellen. Und das überraschende Hummer-Comeback als EV zeigt, dass man nur eine Idee haben muss! Und „eine Idee“ hatte auch Abimelec Design, die sich eine Viper-Variante mit Mittelmotor überlegt haben. Das wäre das perfekte Gegenstück zur brandneuen Chevrolet Corvette C8 die es erstmalig, seit 1953 nun auch mit einem Mittelmotor hinter den Sitzen gibt. Von vorn zeigt sich die Variante von Abimelec Design komplett unverändert und sogar der Powerdome mit Luftöffnung ist weiterhin vorhanden.

der 8.4-Liter-V10 ist jetzt im Heck

Dessen Funktion ist nun allerdings eher fragwürdig, denn darunter befindet sich nicht mehr der 8.4-Liter-V10, sondern höchstens eine Golftasche oder ein kleines Kofferset. Das wunderschöne 649 PS Triebwerk ist nämlich hinter die B-Säule gewandert und zeigt sich durch die große Heckscheibe des verlängerten Hecks. Hier beginnen auch die wesentlichen Änderungen von Abimelec Design. Die Seitenwand hinten wurde um einige Zentimeter verlängert und verbreitert und die C-Säule läuft nun deutlich flacher zum, ebenfalls unveränderten, Heck aus. Die Formgebung ist unserer Meinung nach überaus gelungen und die Abimelec Viper darf als Longtail-Supersportler, wenn es nach uns gehen würde, direkt in die Serie gehen. Aber bitte auch mit dem mehrteiligen XXL-Radsatz und der gelungenen Tieferlegung vorn und hinten. Die dunklen Schmiedefelgen sitzen nämlich besonders an der Hinterachse mit den 355er Schlappen perfekt in den leicht verbreiterten Radkästen und lassen die Mittelmotor-Viper ziemlich satt dastehen. Und wir können uns vorstellen, dass dieses Exemplar auch fahrdynamisch durchaus einige Vorteile mitbringt.

Lesen Sie auch:  Mercedes-Benz GLE Coupe "Inferno" vom Tuner TopCar

Mittelmotor = bessere Gewichtsverteilung

Das nach hinten verlegte Triebwerk sorgt nämlich bestimmt für eine bessere Gewichtsverteilung. Die 650 PS und mehr als 800 Newtonmeter Drehmoment brachten schließlich einiges an Gewicht mit, dass unter der langen Haube schon immer für eine gewisse Kopflastigkeit gesorgt hat. Dazu fehlte über 25 Jahre hinweg der Allradantrieb, sodass sogar warme Reifen und eine trockene Fahrbahn nicht vor einem ausbrechendem Heck schützten. Die Viper hat nie Fahrfehler verziehen weil schon ein dezenter Druck aufs Gaspedal das Heck nach außen Wandern ließ. Und bis zum Schluss hat Dodge das ESP auch nicht wirklich optimal abstimmen können. Es packte hämmernd und teilweise bockend zu. Das alles könnte bei diesem Fahrzeug nun Geschichte sein. Wenn es denn nur Realität wäre… Sollten wir neue Infos zu einer eventuellen Wiederauferstehung der Viper erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

(Foto/s: Abimelec Design)

Oder interessiert Euch speziell virtuelle Fahrzeuge?

Heftig – Toyota Supra Widebody Rendering von Ambielec

Rendering: 2019 Dodge Ram 1500 Widebody-Pickup mit Airride

Rendering: KHANN Aurus GT Concept Widebody 2020

Rendering: „Noch Fiktion“ – BMW M3 mit riesigen Nieren

Rendering – Alpina XB7 oder XD7 auf Basis BMW X7 (G07)

Rendering: Carlifstyle 2020 Mercedes-AMG GT Black Series

Rendering: 2021 Dodge Viper mit Mittelmotor

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:09

2026 Toyota Century SUV – jetzt sogar mit dimmbaren Fondscheiben

Toyota hat dem Century SUV für das Modelljahr 2026 ein dezentes, aber sinnvolles Update verpasst: Ab sofort gibt es dimmbare Fondscheiben serienmäßig. Die neuen hinteren...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

JIMOVE LC2 E-Bike: Die neue Leichtigkeit im Stadtverkehr!

Das JIMOVE LC2 wiegt gerade einmal 20 kg und gehört damit zu den leichtesten faltbaren E-Bikes am Markt. Möglich wird das durch den Einsatz von...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

Tesla Robotaxi startet in Austin: Der erste echte Testlauf beginnt!

Tesla hat in Austin, Texas den ersten echten Rollout seines Robotaxi-Dienstes gestartet. Ohne Fahrer am Steuer, aber mit echter Passagierbeteiligung, sind aktuell 10 bis...