Der neue Dongfeng Aeolus L7 sorgt mit seiner extremen Reichweite und einem attraktiven Preis für Aufsehen.
Jetzt ist das Modell offiziell am Start – mit acht Varianten und sowohl als Elektro- als auch Plug-in-Hybrid verfügbar.
Einstieg mit Reichweiten-Rekord
Am 13. April wurde der 2025 Dongfeng Aeolus L7 offiziell vorgestellt. In China startet er ab umgerechnet ca. 12.000 € und reicht je nach Ausstattung bis ca. 17.500 €. Als Facelift-Modell bringt er einige technische Updates, bleibt optisch aber nah am Vorgänger. Angeboten wird der L7 als reines Elektroauto (EV) und als Plug-in-Hybrid (PHEV).
Die Maße variieren je nach Variante leicht, liegen aber bei etwa 4,7 m Länge, 1,9 m Breite, 1,6 m Höhe und 2,8 m Radstand. Herzstück des Plug-in-Hybrid-Modells ist das Mach PHREV-System, das sich aus einem 1,5-Liter-Turbovierzylinder mit 154 PS und 240 Nm sowie einem permanentmagneterregten Synchron-Elektromotor mit 136 PS und 260 Nm zusammensetzt.
Insgesamt stehen also 360 PS und 615 Nm Systemleistung zur Verfügung – gekoppelt an ein 4-Gang-DHT-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. Zwei Batteriegrößen stehen zur Wahl: 17 kWh oder 30,3 kWh. Damit kommt das Fahrzeug auf eine elektrische Reichweite nach CLTC von 110 bzw. 205 km, während die kombinierte Gesamtreichweite bei 1.400 bis 1.500 km liegt.
Der Hersteller nennt außerdem einen echten Praxistest mit über 2.200 km Reichweite, bei dem das Fahrzeug dreimal die Insel Hainan umrundete – mit nur einem vollen Tank und voller Batterie. Der Verbrauch liegt bei 1,5 l/100 km bzw. 0,56 l/100 km, je nach Variante. Der Ladevorgang von 30 auf 80 % dauert 26 Minuten per Schnellladung.
Die Elektro-Version des Aeolus L7
Wer rein elektrisch unterwegs sein will, kann zum EV greifen. Hier stehen zwei Motorvarianten zur Auswahl: 163 PS und 240 Nm oder 218 PS und 310 Nm, jeweils ebenfalls an der Vorderachse.
Die dazu passenden Akkupakete haben 50,8 kWh, 61,2 kWh oder 62,3 kWh Kapazität. Damit ergeben sich Reichweiten nach CLTC von 430 km bis 518 km, ebenfalls bei 170 km/h Spitze. Auch hier dauert der Schnellladevorgang von 30 auf 80 % 28 Minuten.
Ausstattung und Technik im Innenraum
Im Innenraum gibt es moderne Technik: Die meisten Varianten laufen mit dem Qualcomm Snapdragon 8155 Chip, das zentrale Display misst 14,6 Zoll, dazu kommt ein digitales Kombiinstrument mit 10 oder 10,25 Zoll, je nach Trim.
Sprachsteuerung, App-Steuerung per Smartphone und ein großes Panorama-Glasdach (in höheren Varianten) sind ebenfalls Teil des Pakets. Nur die Topversion bietet auch kabelloses Laden mit 50 W. Beim Thema Sicherheit ist Fahren auf Level 2 mit dabei – also teilautomatisierte Assistenzsysteme.
Fazit
Der 2025 Dongfeng Aeolus L7 bringt viel Technik, ordentlich Leistung und eine beeindruckende Reichweite von über 2.200 km im PHEV-Modus – zu einem überraschend niedrigen Preis (in China).
Für mehr Infos zu Ausstattung, Fahreindrücken und Varianten schaut euch unbedingt das Video an – dort gibt’s alles Weitere im Detail. Bild- und Videonachweis/Quelle: Dongfeng | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.