Der chiptuning-durango-hellcat-345215/“>Dodge Durango SRT 392 AlcHEMI markiert das Ende einer Ära für das HEMI-SUV. Die besondere Edition, limitiert auf 1.000 Fahrzeuge, ist ein echtes Sammlerstück. Erhältlich in vier Farben – Diamond Black, Destroyer Gray, Vapor Gray und White Knuckle – wird jede Lackierung in einer Auflage von nur 250 Einheiten produziert. Die AlcHEMI-Edition zeichnet sich zudem durch exklusive Merkmale wie Midnight Metallic-Badges und schwarze Auspuffenden aus. Auffallend sind zudem auch die Satin Black „392“-Kotflügellogos mit den gelben Akzenten. Und im Interieur setzt sich die Besonderheit fort: Käufer finden hier diverse Zierelemente aus Forged-Carbon sowie ein Leder-/Wildlederlenkrad mit beleuchtetem SRT-Logo.
Dodge Durango SRT 392 AlcHEMI
Gelbe und silberne Kontrastnähte sowie bestickte Sitzrücken mit „392“-Logos runden das exklusive Design ab. Technisch bleibt der Durango SRT 392 AlcHEMI zwar Serie, ist dennoch aber äußerst beeindruckend: Ein 6,4-Liter-HEMI-V8 mit 482 PS und 637 Nm Drehmoment ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 60 mph (ca. 96 km/h) in 4,4 Sekunden und eine Viertelmeile-Zeit von 12,9 Sekunden. Die Zugkraft beträgt zudem gewaltige 3.950 kg. Das AlcHEMI-Paket erhöht den Preis des Durango SRT 392 allerdings um $3.595, was zu einem Startpreis von mindestens $80.185 führt.
Die Bestellung der besonderen Edition ist allerdings nicht ganz einfach: Kunden können ab Ende Februar über den „Horsepower Locator“ auf DodgeGarage.com nach Händlerzuteilungen suchen. Die Produktion beginnt im April und die ersten Auslieferungen erfolgen im darauffolgenden Monat. Dodge CEO Tim Kuniskis betonte, dass die Sondereditionen den „stärksten SUV aller Zeiten“ ehren sollen und kündigte an, dass im Laufe des Jahres weitere Editionen folgen werden, darunter mindestens eine Variante, die auf dem Durango SRT Hellcat basiert. Die Editionen dienen als Hommage an den V8-HEMI-Motor, der die Leistung des Dodge im SUV-Segment dominiert hat.
Dodge Challenger Shakedown „Last Call“ Special Edition (2023) |