Porsche 964 Carrera Targa Restomod mit Elektroantrieb!

Bildnachweis: Everrati™ Automotive

Wer einen Oldtimer besitzt, der erinnert sich gern an vergangene Zeiten, in denen viele Dinge anders (oftmals auch besser) gemacht wurden. Ob es sich dabei nun um ein besonders Designstück am Fahrzeug handelt oder um eine technische Besonderheit, das entscheidet jeder für sich selbst. Und nur in den seltensten Fällen werden solche Fahrzeuge modifiziert. Ein Oldtimer ist nämlich nur dann besonders wertvoll, wenn er unverbastelt und im bestmöglichen Serienzustand ist. Höchstens zeitgenössisches Tuning ist hier relativ problemlos möglich. Aus diesem Grund ist die Restomodding-Szene garantiert nicht jedermanns Sache. Und noch weniger beliebt ist der Umbau auf Elektroantrieb. Der Ausbau vom legendären Verbrenner und der Einbau vom E-Motor samt Batterie verändern nicht nur das Fahrerlebnis des Fahrzeugs, sondern auch dessen Geist.

legal unterwegs, immer schwieriger

Möchte man aber in Zukunft noch unbeschwert mit solch einem Klassiker unterwegs sein, so sind die Änderungen auf E-Antrieb scheinbar kaum noch zu umgehen. Und das weiß auch das britische Unternehmen ionic cars die sich auf den E-Umbau von Klassikern spezialisiert haben. Und die haben aktuell einen 911er der Generation 964 (eingeführt im Jahr 1989) als Carrera Targa auf E-Antrieb umgebaut. Und der Umbau hat einen riesengroßen Vorteil. Er ist laut ionic cars nämlich komplett rückrüstbar. Das bedeutet, dass der 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxer jederzeit wieder verbaut werden kann, wenn gewünscht. Wie viele andere verwendet auch ionic cars die elektrische Antriebseinheit von Tesla Motors für den E-Swap. Der Antrieb wird aber an ein 53 kWh Batteriepack gekoppelt. Das ist deutlich kleiner als die 100-kWh-Einheit im Modell S – oder die 75-kWh-Einheit im Modell 3.

Lesen Sie auch:  Grandioses Fahrverhalten für sportliche Autoklassiker

die Dynamik soll erhalten bleiben

Und das hat einen Grund. Denn das Unternehmen möchte unbedingt das perfekte Gewicht und die optimale Gewichtsverteilung des 911 beibehalten. Und scheinbar wird auch die Leistung gesteigert. Denn der Elfer soll in 4,5 Sekunden von 0 auf 96 km/h Sprinten dank 440 PS Elektromotor. Die Reichweite ist allerdings auf knapp 300 km begrenzt. Ist so ein Umbau eine Alternative? Immerhin ist er reversibel! Was meint Ihr?

Oder interessieren Euch speziell auf E-Antrieb umgebaute Klassiker?

Mit E-Antrieb: Die limitierte AC Cobra Series I electric 2020

Zero Labs Automotive Ford Bronco mit 600 PS E-Antrieb!

Restomod Rolls-Royce Phantom V mit E-antrieb von Lunaz!

Porsche 964 Carrera Targa Restomod mit Elektroantrieb!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...