Es ist über zwei Jahre her, als Zero Labs Automotive seinen E-Umbau auf Basis vom klassischen Ford Bronco aus den 1960er-Jahren vorstellte. Für heftige 185.000 Dollar (ca. 174.000 €) konnte man seither beim kalifornischen Start-up den alten Bronco in ein elektrifiziertes Gefährt verwandeln lassen. Und jetzt gibt es ein Upgrade. Und das Upgrade steht am Stand von Autel Energy auf der diesjährigen CES 2023 und ist satte 350.000 Dollar (ca. 330.000 €) teuer. Allerdings ist der Preisanstieg ausnahmsweise nicht auf die Inflation zurückzuführen. Es ist unter anderem die neue Technik, die den Klassiker mit E-Antrieb so teuer macht. Denn die bisherige 70-kWh-Lithium-Ionen-Batterie wurde durch ein 100-kWh-Paket mit 400 Volt-Technik ersetzt, wodurch sich die Reichweite von moderaten 350 km auf kaum bessere 378 km erhöht. Auch das neue System kann dabei mittels DC Level 3-Schnellladung aufgeladen werden.
Elektromod Ford Bronco
Doch es ist viel mehr passiert. Zum Beispiel ist die Karosserie jetzt vollständig aus Carbon gefertigt, was den Klassiker deutlich leichter werden lässt. Überraschenderweise hat sich aber nichts am Dual Motor mit All-Wheel Drive-System geändert. Allerdings ist das auch nicht nötig. Schließlich sorgen wahnwitzige 600 PS für Vortrieb. Das Fahrwerk wurde auch nur geringfügig verbessert und unterscheidet sich, wie zu erwarten, natürlich komplett vom Serienpendant. Es wurde so konstruiert, dass es vorn und hinten über eine Einzelradaufhängung verfügt und man kann bei der Bestellung entweder ein einstellbares Fox Racing-Gewindefahrwerk oder ein Premium Airride wählen. So ist das Fahrverhalten deutlich besser und auch viel komfortabler. Apropos Komfort: Der elektrische Bronco ist auch mit vielen modernen Zutaten ausgestattet!
viele technische Neuheiten im Elektromod
Neu im