2026 Mercedes EQA 250+ und EQB 250+ City Edition

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Zwei neue E-Modelle von Mercedes-Benz feiern ihr Debüt in Australien: der EQA 250+ und der EQB 250+ City Edition.

Beide richten sich klar an urbane Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und emissionsfreies Fahren legen – und das alles unterhalb der lokalen Luxussteuer-Grenze.

 EQA 250+ und EQB 250+ City Edition

Mercedes bringt mit diesen beiden City Editions eine interessante Kombination aus Ausstattung und Preisgestaltung auf die Straße. Der Fokus liegt auf viel Serienausstattung, einem soliden Elektroantrieb und kompaktem Premiumfeeling – ohne sich preislich in die Oberklasse zu katapultieren.

Die EQA 250+ und EQB 250+ teilen sich den gleichen Antrieb: ein Elektromotor mit 191 PS und 385 Nm, gespeist von einer 70,5 kWh großen Batterie. Die Reichweiten nach dem veralteten NEDC-Standard liegen bei 578 km (EQA) und 564 km (EQB) – in der Realität also etwas weniger, aber für Stadtverkehr und Pendelstrecken immer noch mehr als ausreichend.

Ausstattung, die man sonst nur optional kennt

Was auffällt: Mercedes hat ordentlich Ausstattung reingepackt. Serienmäßig gibt’s 19-Zoll AMG-Leichtmetallräder, Metallic-Lack, ein Panorama-Schiebedach, beheizbare Vordersitze mit Memory, das MBUX-Infotainmentsystem inklusive Augmented Reality Navigation und Fingerabdruck-Login, Ambiente-Licht, kabelloses Laden, Apple CarPlay sowie Android Auto.

Dazu kommen Features wie die AMG Line Optik, LED High Performance-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent, Wärmeschutzverglasung und eine Reihe von Assistenzsystemen – darunter aktiver Spurhalte- und Abstandsassistent, Totwinkel-Warner, Pre-Safe und neun Airbags.

Lesen Sie auch:  Video: Audi TT RS, R8, 911 Turbo S - Drag Race mit 3.400 PS!

Mehr Platz im EQB

Der EQB 250+ bietet als Extra noch eine dritte Sitzreihe, die sich flach im Boden versenken lässt, und eine verschiebbare zweite Sitzreihe mit 14 cm Verstellweg. Praktisch für Familien oder alle, die öfter mal mit mehr Leuten unterwegs sind.

Preislich unter der Grenze

In Australien kostet der EQA 250+ City Edition 80.700 AUD, was umgerechnet circa 74.200 € entspricht. Der EQB liegt bei 85.400 AUD, also rund 78.500 €. Mit dabei: ein dreijähriges Wartungspaket und ein Jahr kostenloses Laden an öffentlichen Stationen von Chargefox.

Alternative: C 350 e Plug-in

Neben den vollelektrischen Modellen hat Mercedes auch wieder Plug-in-Hybride im Angebot, z. B. den C 350 e mit 314 PS, 550 Nm und einer 25,4 kWh Batterie. Der schafft laut Hersteller 104 km rein elektrisch und kann mit bis zu 55 kW DC geladen werden.

Preislich startet er bei 98.200 AUD, also etwa 90.300 € – eher was für Leute, die viel kombinieren möchten und ein bisschen mehr Budget mitbringen. Alle weiteren Infos zu Ausstattung, Technik und Marktstart gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Mercedes-Benz

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Velocifero Mobster 125, 180 & Electric – Italien-Style & Alltagstauglichkeit

Mit dem Velocifero Mobster bringt die noch junge Marke Velocifero 2025 einen Roller an den Start, der optisch ganz klar an den Italjet Dragster...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein