1968er Optik am ExoMod Dodge Challenger mit Hennessey-V8!

Jetzt wird es völlig wild! Dieser Dodge Challenger ist nicht etwa Baujahr 60er-Jahre, sondern stammt aus der Gegenwart und basiert auf einem aktuellen Challenger SRT Hellcat. Er bekam nur vom Team von ExoMod die Optik von den Charger-Fahrzeugen von damals. Dazu ist er sogar noch vom Tuner Hennessey Performance auf deutlich mehr Leistung getrimmt. Er ist also eine Tuning-Kooperation der beiden Unternehmen. Das muss man erst einmal sortieren, oder? Doch der Reihe nach! ExoMod Concepts schnappte sich einen aktuellen Challenger SRT Hellcat und spendierte ihm in stundenlanger Handarbeit die Optik eines 1968 Charger. Der Tuner mit Sitz in Greenville (Pennsylvania) fertigt solche Umbauten schon seit einiger Zeit (siehe weiter unten) und das letzte Projekt ist dieser weiße Challenger, mit schwarzen Streifen auf den hinteren Kotflügeln, der Heckklappe und einem schwarzen Powerdome. Wie bei den ExoMod Umbauten üblich sind alle Karosserieteile des Challengers durch leichte Carbon-Parts ersetzt.

ExoMod Challenger mit Hennessey Tuning

Laut ExoMod eignet sich die Form vom aktuellen Challenger hervorragend für ein klassisches Charger-inspiriertes Design, und wir stimmen dem zu. Die Frontpartie zeigt sich nun mit typischem schwarzem Kühlergrill, der an den originalen Charger erinnert. Auch ein massiver schwarzer Frontspoiler und eine neue Motorhaube mit markanten Lufteinlässen sind verbaut. Und am Heck des Dodge wurden natürlich auch passende Änderungen vorgenommen. Darunter vier runde Heckleuchten und es gab zudem neue Endrohre. Der massive Einsatz von Carbon führt zudem zu einer Gewichtsreduktion von exakt 181 kg.

Und das geringere Gewicht trifft auf deutlich mehr Leistung. Denn, wie bereits erwähnt, der Motor ist getunt. Unter der Haube sitzt ein 6,2-Liter-Supercharged-Hellcat-V8, der von Hennessey Performance abgestimmt wurde und ca. 1.000 PS bei 6.500 U/min und wahnwitzige 1.285 Nm Drehmoment bei 4.200 U/min generiert. Zu den vorgenommenen Modifikationen gehören unter anderem der Verbau eines Riemenscheiben-Upgrades, eines geänderten Kompressor-Ansaugstutzens, von Edelstahl-Fächerkrümmern, einer Hochleistungsansaugung, neuen Einspritzdüsen und einer maßgeschneiderten Sportauspuffanlage. Gekoppelt ist der aufgeladene V8 zudem weiterhin an die bekannte 8-Gang-Automatik, die ab Werk verbaut ist und die Hinterräder antreibt.

Lesen Sie auch:  So wird er zum Power-Hybrid: H&R Sportfedern für den Audi A3 Limousine + Sportback 40/45Tfsi e

man tendiert fast in Richtung 400.000 US-Dollar

Unser markanter ‚Widebody 1968 Charger‘ ist ein moderner Supersportwagen, der von einem von Hennessey Performance abgestimmten 1.000 PS starken V8 angetrieben wird„, sagt eXoMod Concepts Geschäftsführer Rick Katzeff. „Der beeindruckende Antriebsstrang, von einer Firma, die seit mehr als 30 Jahren ’schnelle Autos noch schneller‘ macht, ergänzt perfekt unser individuelles Carbon-Baukastenprinzip.“ Allerdings: Moderne Challenger-Fahrzeug, die so von ExoMod optisch modifiziert und von Hennessey im Hinblick auf die Leistung getunt sind, sind nicht günstig. Das Fahrzeug von den Bildern soll heftige 379.000 US-Dollar kosten.

eXoMod Concepts 1968 Dodge Challenger Carbon-Restomod!

1968 Charger & 2022 Challenger-Mix von eXoMod Concepts!

Nissan Skyline R34 GT aus 1999 mit verrückten 1.768 PS!

1932 Ford Roadster (MyWay) Hot-Rod von Jay Leno gefahren!

1968er Optik am ExoMod Dodge Challenger mit Hennessey-V8!
Bildnachweis: >eXoMod Concepts

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:04

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...