Jetzt wird es völlig wild! Dieser Dodge Challenger ist nicht etwa Baujahr 60er-Jahre, sondern stammt aus der Gegenwart und basiert auf einem aktuellen Challenger SRT Hellcat. Er bekam nur vom Team von ExoMod die Optik von den Charger-Fahrzeugen von damals. Dazu ist er sogar noch vom Tuner Hennessey Performance auf deutlich mehr Leistung getrimmt. Er ist also eine Tuning-Kooperation der beiden Unternehmen. Das muss man erst einmal sortieren, oder? Doch der Reihe nach! ExoMod Concepts schnappte sich einen aktuellen Challenger SRT Hellcat und spendierte ihm in stundenlanger Handarbeit die Optik eines 1968 Charger. Der Tuner mit Sitz in Greenville (Pennsylvania) fertigt solche Umbauten schon seit einiger Zeit (siehe weiter unten) und das letzte Projekt ist dieser weiße Challenger, mit schwarzen Streifen auf den hinteren Kotflügeln, der Heckklappe und einem schwarzen Powerdome. Wie bei den ExoMod Umbauten üblich sind alle Karosserieteile des Challengers durch leichte Carbon-Parts ersetzt.
ExoMod Challenger mit Hennessey Tuning
Laut ExoMod eignet sich die Form vom aktuellen Challenger hervorragend für ein klassisches Charger-inspiriertes Design, und wir stimmen dem zu. Die Frontpartie zeigt sich nun mit typischem schwarzem Kühlergrill, der an den originalen Charger erinnert. Auch ein massiver schwarzer Frontspoiler und eine neue Motorhaube mit markanten Lufteinlässen sind verbaut. Und am Heck des Dodge wurden natürlich auch passende Änderungen vorgenommen. Darunter vier runde Heckleuchten und es gab zudem neue Endrohre. Der massive Einsatz von Carbon führt zudem zu einer Gewichtsreduktion von exakt 181 kg.
Und das geringere Gewicht trifft auf deutlich mehr Leistung. Denn, wie bereits erwähnt, der Motor ist getunt. Unter der Haube sitzt ein 6,2-Liter-Supercharged-Hellcat-V8, der von Hennessey Performance abgestimmt wurde und ca. 1.000 PS bei 6.500 U/min und wahnwitzige 1.285 Nm Drehmoment bei 4.200 U/min generiert. Zu den vorgenommenen Modifikationen gehören unter anderem der Verbau eines Riemenscheiben-Upgrades, eines geänderten Kompressor-Ansaugstutzens, von Edelstahl-Fächerkrümmern, einer Hochleistungsansaugung, neuen Einspritzdüsen und einer maßgeschneiderten Sportauspuffanlage. Gekoppelt ist der aufgeladene V8 zudem weiterhin an die bekannte 8-Gang-Automatik, die ab Werk verbaut ist und die Hinterräder antreibt.
man tendiert fast in Richtung 400.000 US-Dollar
„Unser markanter ‚Widebody 1968 Charger‘ ist ein moderner Supersportwagen, der von einem von Hennessey Performance abgestimmten 1.000 PS starken V8 angetrieben wird„, sagt eXoMod Concepts Geschäftsführer Rick Katzeff. „Der beeindruckende Antriebsstrang, von einer Firma, die seit mehr als 30 Jahren ’schnelle Autos noch schneller‘ macht, ergänzt perfekt unser individuelles Carbon-Baukastenprinzip.“ Allerdings: Moderne Challenger-Fahrzeug, die so von ExoMod optisch modifiziert und von Hennessey im Hinblick auf die Leistung getunt sind, sind nicht günstig. Das Fahrzeug von den Bildern soll heftige 379.000 US-Dollar kosten.