51,7 Millionen Dollar für einen Traum auf Rädern: Ferrari 250 GTO versteigert!

Stellt euch vor, ihr habt gerade 51,7 Millionen Dollar „über“ und ihr entscheidet euch, den Betrag für ein Auto in einer Auktion auszugeben – und zwar nicht irgendein Auto, sondern „den“ Ferrari 250 GTO aus 1962. Genau das ist jetzt in New York passiert. Doch haltet euch fest: Für viele Experten gilt der Preis sogar als ein Schnäppchen! Der 250 GTO ist kein gewöhnlicher Sportler. Mit nur 39 gebauten Exemplaren, davon 34 in der speziellen »1962«-Version, ist er so etwas wie der heilige Gral unter den Sammlerautos. Und das spezielle Modell, das bei Sotheby’s unter den Hammer kam, ist durch seine Rennhistorie und seinen Ursprung aus Maranello etwas ganz Besonderes. Der leuchtend rote Flitzer, der 38 Jahre lang einem US-Sammler gehörte, startete bei „bescheidenen34 Millionen Dollar.

Die Ferrari 250 GTO Auktion!

Am Ende der Auktion standen satte 47 Millionen auf dem Zähler – plus Gebühren, die den Gesamtpreis auf 51,7 Millionen Dollar trieben. Damit hat der Italiener den Rekord für den „zweithöchsten“ Betrag, der jemals für ein Auto bei einer Auktion gezahlt wurde, eingestellt. Nur ein Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé, das letztes Jahr für unglaubliche 135 Millionen Euro verkauft wurde (mercedes-300-slr-uhlenhaut-coupe-410661/“>wir berichteten), liegt „weit“ vor ihm. Aber hier wird’s noch interessanter: Trotz des hohen Preises lag der Ferrari unter den Erwartungen der Experten, die mindestens 60 Millionen Dollar prognostizierten. Zum Vergleich: Ein anderes Exemplar eines 250 GTO wurde 2018 in einem Privatverkauf für 70 Millionen Dollar gehandelt. Der jetzt versteigerte 250 GTO hat übrigens eine beeindruckende Geschichte.

Lesen Sie auch:  Vossen HF-5 Schmiedefelgen an der Toyota Supra (A90)

die Auktion des 330 LM / 250 GTO im Video

Das Fahrzeug aus der Auktion belegte den zweiten Platz bei einem 1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring in Deutschland und gilt als das einzige Exemplar von 1962, das vom Ferrari-Werksteam eingesetzt wurde. Nach einigen Rennen in Italien fand der Wagen seinen Weg in die USA, wo er mehrere Besitzerwechsel erlebte, bevor er 1985 in die Hände eines Sammlers aus Ohio gelangte. Dieser 250 GTO ist also nicht nur ein Auto, es ist ein Stück Motorsportgeschichte, eine Investition, die Herzen höher schlagen lässt und ein klares Statement in der Welt der Sammlerfahrzeuge setzt. Mit dem strahlenden Rot, der Rennhistorie und dem exklusiven Status ist er ein Traum für jeden Autoenthusiasten. Bildnachweis/Quelle: RM Sothebys

amalgam-ferrari-250-gto-447780/“>1:4 Ferrari 250 GTO Nachbau aus Aluminium von Amalgam!

amalgam-ferrari-250-gto-447780/“>

Restomod 1978er Ferrari 250 GTO Special by Project Heaven!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Ferrari 296 Speciale & Speciale A: Neue Super-Sportler aus Maranello!

Ferrari legt nach und bringt mit dem 296 Speciale eine verschärfte Version des ohnehin schon extrem sportlichen 296 GTB an den Start. 880 PS, Hinterradantrieb,...
00:07:07

Sunbox Campers Umbau: So wird der VW ID. Buzz zum cleveren Camper

Es mag für manche ungewohnt klingen, aber elektrische Campervans sind Realität. Auch wenn sie noch eine Nische bedienen, finden immer mehr Menschen Gefallen daran,...

Triumph Trident 660 Triple Tribute Edition 2025 vorgestellt

Triumph hat die Motorradwelt erneut überrascht: Nach der erfolgreichen Vorstellung der Trident Triple Tribute Special Edition im letzten Jahr, bringt der britische Hersteller nun...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Bentley Surfbrett – Ein Luxusstück für den guten Zweck

Bentley ist bekannt für luxuriöse Fahrzeuge, aber nun überrascht die britische Marke mit einem völlig anderen Projekt: einem maßgeschneiderten Surfbrett, das auf den ersten...