Die italienische Sportwagenmarke mit dem Cavallino Rampante fasziniert seit jeher Autofans jeden Alters. Egal ob in der Formel 1 oder auf der Straße, die Sportwagen der Edelschmiede, welche von Enzo Ferrari gegründet wurde, besitzen eine ganz besondere Faszination, die den Mythos Ferrari begründeten und bis heute am Leben erhalten. Nicht nur die Legenden wie ein Ferrari 250 GTO aus den 1960er-Jahren, sondern auch die etwas unbekannteren, aber nicht weniger seltenen Modelle üben eine ganz besondere Faszination auf alle Autoliebhaber aus, und das nicht nur in Europa, sondern weltweit.
275 GTB aus dem Jahr 1965
Ein weniger bekanntes Modell, welches aber die gleiche faszinierende und leidenschaftliche Linienführung wie alle Ferrari-Modelle besitzt, ist der 275 GTB aus dem Jahr 1965 mit der Chassis und Motornummer 07085. Nun steht ein ganz besonderes Exemplar dieser Baureihe bei girardo.com zum Verkauf, nämlich ein 275 GTB 6C, von dem nur eine Handvoll Fahrzeuge gebaut wurden, und welcher sich vom normalen 275 GTB durch einen Weber 40 DCN-Sechsfachvergaser von seinen „normalen“ Brüdern unterscheidet, welche mit einem Dreifachvergaser Vorlieb nehmen mussten. Nur ausgewählte Lieblingskunden von Enzo Ferrari konnten in den Genuss dieses Motors mit Sechsfachvergaser kommen, da er speziell als Rennmotor konzipiert, und schätzungsweise nur 60 Mal in verschiedenen Ferrari-Modellen installiert wurde, so dass der gewöhnliche Ferraristi mit dem Dreifachvergaser glücklich werden musste, wenn er ein Modell bestellte, welches über den legendären Colombo-V12 mit 3,3 Litern Hubraum verfügte.
Linienführung macht den 275 GTB 6C zum Designerstück
Wie alle Ferrari-Modelle aus dieser Zeit, verfügt auch der 275 GTB über Rundscheinwerfer und eine sehr gestreckt und elegant wirkende Silhouette, welche in diesem Falle in einem sehr amerikanisch anmutenden Fastback mündet. Gewisse Ähnlichkeiten mit Ponycars aus US-amerikanischer Produktion, welche zur gleichen Zeit entstanden, sind nicht von der Hand zu weisen, vor allem nicht im Seiten- und im Heckbereich. Trotzdem handelt es sich bei diesem perfekt gepflegten Exemplar, welches in den 1980er-Jahren von Autofficina Sauro und Egidio Brandoli liebevoll restauriert wurde, um ein absolutes Traumauto, welches die Herzen von allen Oldtimerfans höher schlagen lässt. Brandoli ist außerdem für die legendäre Karosserieschmiede Scaglietti tätig gewesen, und gehört noch heute zu den besten Restauratoren klassischer Ferrari-Modelle.
Fahrleistungen wären auch heute noch ausreichend.
Der legendäre 3,3-Liter-Colombo-V12 leistet 320 PS und beschleunigt das nur 1300 kg schwere Coupé in beachtlichen 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und die Kraftübertragung erfolgte über ein 5-Gang-Schaltgetriebe in Transaxle-Bauweise. Er war zugleich das erste Serienmodell der italienischen Sportwagenschmiede, welches über diese Bauweise verfügte, bei der sich der Motor vorne und das Getriebe an der Hinterachse befindet. Angaben zur Höchstgeschwindigkeit gibt es leider keine, aber sie dürfte bei ungefähr 240 – 260 km/h liegen, wenn man sich an den Leistungsdaten orientiert. Für damalige Verhältnisse besitzt der 275 GTB 6C ein geradezu atemberaubendes Leistungsgewicht von gerade einmal 4,07 kg/PS. Somit kann man auch heute noch diverse Fahrzeuge mit diesem automobilen Schmuckstück ärgern, auch wenn man das aufgrund des unschätzbaren ideellen Werts des 275 GTB lieber unterlassen sollte.
Traumauto für Liebhaber klassischer Automobile.
Solch ein Schätzchen sein Eigen nennen zu dürfen, können nicht viele Leute von sich behaupten. Das Traumcoupé aus dem Jahr 1965 hat sicherlich sehr viele Fans auf der ganzen Welt und solvente Interessenten, welche sich den Traum erfüllen möchten, sollten schleunigst die oben genannte Webseite besuchen, auf der dieser Ferrari zum Verkauf angeboten wird. Für alle anderen kleinen und großen Ferrari-Fans gibt es eine tolle Bildergalerie zu dem Hingucker. Sollten wir zeitnah noch mehr Infos zum Fahrzeug erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: girardo.com)
Oder interessieren Euch speziell flotte Klassiker aus vergangenen Tagen?