Ein Ferrari ist eigentlich schon ohne nachträgliche Modifikationen ein ganz besonderes Meisterwerk italienischer Automobilkunst. Doch auch bei solchen Supersportwagen ist es nicht ungewöhnlich, dass sie noch veredelt und modifiziert werden, um einem solventen Klientel einen ganz besonderen Reiz zu geben, den ein Modell von der Stange nicht bieten kann. Und so ein modifiziertes Exemplar eines Ferrari 458 Spider steht jetzt bei Creative Bespoke zum Verkauf. Der Preis, welcher bei 199.800 Euro lag, und jetzt ein wenig reduziert wurde, wird nur auf Anfrage mitgeteilt. Dabei gilt es besonders zu beachten, dass unzählige Arbeitsstunden und über 100.000 Dollar in die Veredelung des wohl einmaligen 458 Spider geflossen sind.
Schwarzer Widebody-Vollblutsportler!
Nicht zu vergessen ist natürlich, dass der Italiener bisher kaum bewegt wurde, und in 7 Jahren lediglich 5.850 Meilen (ca. 9.415 km) gelaufen ist. Somit ist der Preis aus unserer Sicht durchaus gerechtfertigt, und das Auto befindet sich optisch und technisch scheinbar auch im perfekten Zustand. Als Erstes fällt natürlich das LB-Widebody-Aero-Package auf, das einen großen Frontspoiler, seitliche Kotflügelverbreiterungen, einen mächtigen Carbon-Diffusor und modifizierte Seitenschweller aufweist. Am Heck dominiert natürlich der Carbon-Heckflügel von SVR, der alles überstrahlt, und sofort ins Auge sticht. Um den ohnehin schon infernalischen Sound noch zu verbessern, wurde noch eine F1 Race Auspuffanlage mit Klappensteuerung verbaut, die wohl für eine ohrenbetäubende Geräuschkulisse sorgen soll. Ebenfalls zu Showzwecken wurde ein Airlift-Luftfahrwerk installiert, welches das originale Fahrwerk ersetzt, und den serienmäßig bereits sehr tiefen Ferrari noch näher am Boden kleben lässt.
Eine spezielle Motorabdeckung mit zusätzlichen Lufteinlässen von Speciale Tuning darf natürlich am Tuning-Meisterwerk genauso wenig fehlen wie glänzend schwarze Forgiato-Felgen, die vermutlich 21 Zoll Durchmesser haben (nähere Infos fehlen). Die Bremsen wurden dagegen nicht verändert, und somit wohnen hinter den mächtigen Felgen von Forgiato weiterhin die serienmäßigen Carbon-Keramik-Bremsscheiben und Bremssättel, die gelb lackiert und mit Ferrari-Schriftzug versehen sind. So ausgerüstet, ist der 458 natürlich auf jeder Autoshow und auf jedem Supercar-Treffen ein absoluter Blickfang. Garantiert werden Handykameras gezückt und Fotos geschossen, wenn man damit irgendwo auftaucht. Schließlich ist ein so stark modifizierter Ferrari extrem selten zu sehen.
Leistungssteigerung durch ECU-Tuning von Gintani!
Der 4,5-Liter-V8-Saugbenziner, der serienmäßig 570 PS und fast schon bescheidene 540 Newtonmeter maximales Drehmoment leistet, wurde ein wenig leistungsgesteigert, aber leider fehlen uns genaue Angaben zu Leistung und Drehmoment nach dem Eingriff. Mit 1535 kg Leergewicht und einem Leistungsgewicht von lediglich 2,69 kg/PS fährt der 458 Spider aber auch heutzutage noch ganz vorn mit, wenn es darum geht, auf der Rennstrecke oder der Viertelmeile schnelle Zeiten abzuliefern. Die serienmäßige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h und Landstraßentempo 100 erreicht der italienische Bolide in 3,4 Sekunden. Leider wissen wir nicht, wie sehr sich die Fahrleistungen nach dem ECU-Tuning von Gintani verbessert haben, aber das Fahrzeug ist ein waschechter Racer, der sich auf der Rennstrecke genauso wohl fühlt, wie auf der Autobahn. Motor-Tuning hin oder her. Doch auch auf dem Boulevard ist das Showcar ein Hingucker, das nicht nur mit seiner Optik, sondern auch mit dem brüllenden Sound auf sich aufmerksam macht.
Fazit zum Ferrari 458 Spider LB Performance Edition!
Beim Tuning wurden alle Register gezogen, und nicht nur optisch ist die Nähe zu den GT-Rennern der Marke mit dem Cavallino Rampante deutlich geworden. Jeder Sportwagenfan mit Hang zum Tuning würde sich wohl wünschen, so einen Boliden in der Garage stehen zu haben, aber nur den allerwenigsten ist es vergönnt, sich so etwas leisten zu können. Solltet ihr dennoch am Tuning-Meisterwerk Interesse haben, empfehlen wir euch, unsere Bildergalerie am Ende vom Beitrag durchzusehen.
Foto/s: >Creative Bespoke (CB)
Oder interessiert euch speziell der Tuner Creative Bespoke (CB)?