Wusstet Ihr das der Ferrari 599 GTB Fiorano nach der Teststrecke Fiorano benannt wurde auf der Ferrari die Renn- und Straßenwagen erprobt? Wusstet Ihr, dass das Kürzel GTB für Gran Turismo Berlinetta steht? Und wusstet Ihr das der 599 auf dem Genfer Auto-Salon im Februar 2006 vorgestellt wurde? Was wir alles wissen 😋😏! Und wir können Euch noch mehr erzählen. Zum Beispiel das man das Aluminium-Chassis komplett neu entwickelt hat und der Motor auf dem Zwölfzylinder des Ferrari Enzo Ferrari basiert und satte 456 kW (620 PS) leistet. Er hat damit zwar etwas weniger Power als der Enzo aber dennoch reichte es um den 599 GTB bei seiner Markteinführung zum zweitstärkste Ferrari hinter dem Enzo zu machen, und auch heute ist er über alle Zweifel erhaben. Mit dem 599 GTB hat Ferrari die Frontmotor-V12-Sportwagen Tradition eindrucksvoll fortgesetzt und natürlich auch den Antrieb in Transaxle-Bauweise mit Getriebe an der Hinterachse berücksichtigt. Ein Highlight ist ganz sicher die Traktionskontrolle „F1 Trac“ die in enger Zusammenarbeit mit Michael Schumacher (#Keepfightingmichael 😑) entwickelt wurde. Und vorwiegend wurde der 599 GTB mit der beliebten „F1-SuperFast“-Schaltung ausgeliefert. Kein Wunder, schließlich lassen sich damit Schaltvorgänge in weniger als 0,1 Sekunden durchführen was auch heute noch extrem schnell ist.
Doch trotzdem gab es 30 eingefleischte Fans die auf die Sechsgang-Handschaltung nicht verzichten wollten und den 599GTB mit klassischer Ferrari Schaltkulisse bestellten. 2/3 gingen dabei nach Nordamerika und 1/3 ist bei uns in Europa geblieben. Weitere einzigartige Details sind zum Beispiel die Leitbleche an der C-Säule die den Wagen stabilisieren bei hohen Geschwindigkeiten und damit fast komplett die Aufgabe eines Heckflügels übernehmen. Bezüglich Sonderausstattungen gibt es: eine Bremsanlage mit riesigen Bremsscheiben aus Carbon-Keramik (ab Bj. 2009 serienmäßig), unterschiedliche Carbon-Dekoreinlagen für das Interieur, oder ein Becker-Navigationssystem samt Autotelefon das auch das SIM Access Profile unterstützen kann. Und auch EINE offene Variante gibt es. Der passionierte Automobilsammler und amerikanische Unternehmer Peter S. Kalikow (USA) ließ sich 2011, auf Basis des 599 GTB, ein Einzelstück mit automatischen Klappdach bauen. Dieses Exemplar nannte sich Ferrari Superamerica 45 und war im eleganten Blau lackiert.
⚠ Ferrari SuperAmerica 45 – 599 SA Aperta Einzelstück ⬇
Doch nun zum aktuellen Fahrzeug das auf der Website von Vellano Forged Wheels veröffentlicht wurde. Wie so oft haben wir auch diesmal keinerlei Informationen vorliegen, nur der Hinweis dass ein Vellano VCU Concave Radsatz verbaut wurde. Die Dimensionen der Felgen sind vorn 21 Zoll und hinten 22 Zoll, wir empfinden das es die perfekte Optik & Größe für das italienische Coupé ist. Auch die mattschwarze Oberfläche der Alufelgen passt gut zum Gesamtbild und das ganze wirkt nicht übertrieben. Und auch die Aerodynamik wurde verändert denn der Italiener erhielt ein umfangreiches Bodykit. Vorn befindet sich ein neuer Stoßfänger inklusive Frontspoiler aus Carbon und auch die Ansätze für die Seitenschweller wurden nachträglich angebracht.
Und auch am Heck gab es Änderungen denn hier verbaute man einen neuen Stoßfänger inklusive großen Diffusor und eine Spoilerlippe auf dem Heckdeckel. Einen schönen Akzent setzt auch das Dach sowie die A & C-Säulen die komplett mit Carbon Folie bezogen wurden. So ein kleines bisschen soll die Optik auf Ferrari 599XX Evoluzione machen und wie wir finden ist das auch gelungen. Wir hoffen dass wir konkrete Informationen besonders zum Bodykit noch erhalten werden, sobald dies der Fall ist erfahrt ihr es natürlich als erstes.
(Foto/s: Progressive Autosports)
Das sind die Änderungen am Ferrari 599 GTB:
- Vellano Forged Wheels VCU Concave Radsatz (Dimensionen 21 Zoll vorn und 22 Zoll hinten, mattschwarze Oberfläche)
- Aerodynamik Bodykit (neuer Stoßfänger inklusive Frontspoiler aus Carbon, Ansätze für die Seitenschweller, neuer Stoßfänger hinten inklusive großen Diffusor, Spoilerlippe auf dem Heckdeckel)
- Dach sowie A & C-Säulen mit Carbon Folie bezogen
- abgedunkelte/getönte Scheiben
- eventuell eine Leistungssteigerung – (Chiptuning, Tuning-Box, Kompressor- od. Turbo Umbau, NOS etc. – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
- eventuell eine Sportauspuffanlage (nähere Infos dazu liegen nicht vor)
Und auch von Progressive Autosports haben wir noch einige andere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug: