Wenn es um getunte Hypercars geht, dann ist der Ferrari SF90 ganz vorn mit dabei. Unzählige Tuning-Komponenten stehen für den Besitzer eines solchen Boliden bereits zur Auswahl, um Styling und Aerodynamik noch weiter zu optimieren. Und nun hat auch die Tuningschmiede RYFT den SF90 für sich entdeckt, und bietet ein „Competition Edition“ Styling-Paket an, welches zusammen mit dem Fahrzeug in den USA heftige 601.295 Dollar kostet. Selbstverständlich ist das Set auch als Nachrüstung erhältlich, die bei gut 90.000 US-Dollar startet. Die Modifikationen am aktuellen Ferrari-Hypercar möchten wir euch vorstellen.
Carbon in Hülle und Fülle
Mehr als 20 verschiedene Carbon-Komponenten beinhaltet das außergewöhnliche Tuningpaket. Ferner können geneigte Kunden noch eine Sportauspuffanlage von Artisan ordern, und der schnelle Italiener rollt auf Wunsch zudem auf schwarzen Carbon-Felgen im Y-Speichen-Design, deren Format die Radhäuser komplett ausfüllt. Laut RYFT handelt es sich bei den neuen Fahrzeugteilen nicht nur um ästhetische Komponenten, sondern um Parts mit aerodynamischem Nutzen. Weitere Modifikationen beinhalten einen neuen Frontsplitter, der vom 488 GT3 Evo inspiriert ist, belüftete Frontkotflügel, L-förmige Flaps, einen aktiven, zweiteiligen Heckflügel sowie einen neugestalteten Diffusor mit größeren Finnen.
Bei 300 Kilometern pro Stunde erzeugt der modifizierte Heckflügel beispielsweise mehr als 360 Kilogramm Abtrieb. Die Artisan-Auspuffanlage am Heck beinhaltet zwei ovale Endrohre aus Titanium oder Carbon inklusive Hitzeschildern aus Kevlar. Aus unserer Sicht ist das Tuning aber dennoch weitaus subtiler gestaltet, als etwa die auffälligen Mansory-Kreationen, die definitiv polarisieren. Dadurch ist es ein Komponentenpaket, das speziell für Interessenten gedacht ist, die ihr Fahrzeug effektiv aerodynamisch optimieren möchten, ohne dabei die große Show abzuliefern.
Plug-In-Hybrid-Set-up sorgt für 1.000 PS
Ein 4-Liter-V8-Biturbo-Benziner, der mit drei Elektromotoren kombiniert wurde, liefert ab Werk eine atemberaubende Systemleistung von 1.000 PS. Dank Plug-In-Technik besitzt das Fahrzeug sogar eine rein elektrische Reichweite von bis zu 25 Kilometern. Die Fahrleistungen sind bereits serienmäßig von einem anderen Stern, da es möglich ist, mit dem SF90 in nur 2,5 Sekunden aus dem Stand Tempo 100 zu erreichen und der Vortrieb erst bei 340 Kilometern pro Stunde endet. Geschaltet wird über ein F1-Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen, welches neben Schaltwippen auch einen Automatikmodus besitzt. Aufgrund des geringen Leergewichts von nur 1.570 Kilogramm ergibt sich ein Leistungsgewicht von 1,57 kg/PS. Das ist absolutes Hypercar-Territorium.
auch für den Spider geeignet
Übrigens: neben der geschlossenen Variante ist der RYFT SF90 SPYDER COMPETITION die offene Versuchung von Ryft. Denn die Bauteile sind auch für den Spyder passend. Und wie das Kit in Kombination mit einem wunderschönen Radsatz in Schwarz ausschaut, das hat vor einigen Tagen das Team von RDB LA auto shop mit einem kompletten Umbau gezeigt. Folgend die Bilder von Zuumy von dem Fahrzeug.
Unser Fazit zur SF90 „Competition Edition“ von RYFT:
RYFT zeigt, dass man Hypercars nicht nur schrill und lautmalerisch modifizieren, sondern an ihnen auch ganz subtile Veränderungen vornehmen kann, die zusätzlich noch einen echten Nutzen haben. Aus unserer Sicht ist das ein äußerst stimmiges Gesamtpaket und wir geben einen Daumen nach oben.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Ferrari?
Ferrari Arrabiata: die SF90 „Competition Edition“ von RYFT!
Bildnachweis: RYFT
weiteres Fahrzeug mit RYFT-Bodykit und auf BBS-Felgen
- Basis: Ferrari SF90 Spider in Rosso Scuderia (schwarzes Dach, gelbe Bremssättel)
- Tuning by RDB LA
- 21 Zoll Felgen vom Typ BBS LM
- Novitech-Sportauspuffanlage
- Novitech-KW-Sportfedern
- Carbon Body Kit von RYFT (Seitenschweller im Scuderia-Stil, Heckspoiler, Canards, neue Stoßstange vorn, geänderte Kotflügel und mehr)
- geplant sind: 22 Zoll-BBS LM an der Hinterachse, hydraulisches KW-Liftsystem