Der Fiat 124 Spider: Ein Cabrio-Traum mit italienischem Flair!

Was macht ein Cabriolet aus? Ein unwiderstehliches Design, eine passende Leistung und das Gefühl von Freiheit auf der Straße. Der Fiat 124 Spider verkörpert all das mit einem Hauch italienischer Eleganz. Besonders die Fiat Abarth 124 Spider Variante, die zwischen 2016 und 2019 gebaut wurde, steht für eine Symbiose aus Stil und Kraft. Der Startschuss für den Abarth 124 Spider fiel im September 2016, und schon die ersten Bilder versprachen ein aufregendes Fahrerlebnis. Bestückt mit einem 1,4-Liter-Turbomotor und strammen 170 PS, bietet der Roadster nicht nur optische Reize, sondern auch eine ordentliche Performance. Von 0 auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 232 km/h sprechen für sich.

Fiat 124 Spider Cabrio

Trotz des Basispreises von etwa 40.000 EUR, liefert der Fiat Abarth 124 Spider ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Und für die, die nach einem erschwinglichen Cabriolet suchen, ist der Fiat 124 Spider eine attraktive Alternative. Mit einer Laufleistung von unter 5.000 Kilometern findet man häufig Angebote weit unter 20.000 EUR. Der 124 teilt sich dabei viele technische Merkmale mit dem Mazda MX-5, jedoch mit entscheidenden Verbesserungen: eine um 14 Zentimeter längere Karosserie für ein ansprechenderes Design und einen stärkeren 1,4-Liter-Turbomotor. Der Fiat 124 Spider überzeugt im Alltagstest durch seine beeindruckende Wendigkeit und das puristische Cabrio-Feeling. Das Verdeck lässt sich in Sekundenschnelle öffnen, und dank der tiefen Sitzposition und des minimalistischen Designs fühlt man sich der Straße und der Natur näher denn je.

Bei der Ausstattung lohnt es sich, nach Modellen mit dem Lusso-Paket zu suchen, das mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, einer Auspuffanlage mit verchromten Endrohren und einem Überrollbügel in Aluminium-Optik nicht nur äußerlich punktet, sondern auch im Innenraum mit Leder-Applikationen und glänzendem Schwarz überzeugt. Trotz der vielen Vorteile kommt der Fiat 124 Spider aber auch mit einigen Eigenheiten daher, wie einer sehr tiefen Sitzposition, die eine gewisse Gelenkigkeit erfordert, und einem Kofferraumvolumen von mickrigen 140 Litern. Doch die kleinen Kompromisse sind es wert, für das spezielle Fahrgefühl, das das Cabrio bietet.

  • Fazit: Der Fiat 124 Spider, insbesondere in der Abarth-Ausführung, ist eine hervorragende Wahl für alle, die die Kombination aus italienischem Design, leistungsstarker Technik und dem unvergleichlichen Gefühl eines Roadsters suchen. Mit der attraktiven Preisgestaltung auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist er ein Muss für jeden Cabrio-Liebhaber.

im Details, das Fiat 124 Spider Cabrio:

  • Produktionszeitraum: 2016 – 2019
  • Modell: Fiat Abarth 124 Spider
  • Start: September 2016
  • Motor: 1,4-Liter-Turbomotor
  • Leistung: 170 PS
  • Beschleunigung (0-100 km/h): 6,8 – 6,9 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 232 km/h
  • Basispreis: ca. 40.000 – 42.000 EUR
  • CO₂-Ausstoß: 148 – 153 g/km
  • Kraftstoff: Super
  • Aufbauart: Roadster
  • Besonderheiten im Design: Karosserie um 14 Zentimeter länger als Mazda MX-5
  • Maximales Drehmoment: 240 Nm bei 2250 Umdrehungen
  • Schaltgetriebe: Besonders knackige Schaltwege
  • Fahrerlebnis: Leichtbauweise, Heckantrieb, hohe Wendigkeit
  • Verdeck: Manuell bedienbar in drei Sekunden
  • Ausstattungsvariante Lusso: 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Auspuffanlage mit verchromten Endrohren, Überrollbügel in Aluminium-Optik, Leder-Applikationen, Einsätze in glänzendem Schwarz
  • Kofferraumvolumen: 140 Liter
  • Nachteile: Tiefe Sitzposition, begrenzter Stauraum
  • Markt: Gebrauchtwagenmarkt bietet gute Exemplare unter 20.000 EUR mit Laufleistung unter 5000 Kilometern

Abarth 124 Spider – 170PS Fiat 124 Cabrio präsentiert

2019 Abarth 124 Rally Tribute Special Edition in Genf

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...