Er zählt heute noch zu den hässlichsten Autos, die je gebaut wurden. Der Fiat Multipla ist so schräg geraten, dass er mittlerweile zum Kultobjekt im Hinblick auf Tuning avanciert. Diverse YouTuber und andere einflussreiche Tuner haben sich bereits ein Exemplar in die Garage gestellt, um es nach allen Regeln der Kunst zu modifizieren. Aber den Vogel schießt ein französisches Tuning-Duo namens Vilbréquin ab, die aus dem Multipla (basierend auf dem Vorfacelift 1998–2004) ein Dragstrip-Monster mit Widebody-Kit von W-Autosport kreiert haben, das sich vor keinem auf der Viertelmeile fürchten muss.
Krasse Zweitürer-Optik!
- Interieur mit Zweisitzer-Konfiguration (Rennsitze von Sabelt)
- abnehmbares Lenkrad
- kurzer Schalthebel
- Überrollkäfig
- Sportbremsanlage
Zu bestaunen ist das Gefährt auf dem Pariser Autosalon 2022. Nicht nur der Verzicht auf die hinteren Türen, sondern auch die enorme Verbreiterung der Karosserie, fallen sofort auf. Es wurden etwa kantige vordere und hintere Kotflügel mit integrierten Einsätzen im DTM-Stil verbaut, um das Fahrzeug aerodynamischer und sportlicher zu gestalten. Von der ursprünglichen Form eines Multipla ist so gut wie nichts mehr geblieben. Die hinteren Türen mussten zugunsten der dynamischeren Silhouette weichen und die blau-gelbe Folierung im Michelin-Stil weckt Erinnerungen an den Rennsport. Die genauen Spezifikationen und Leistungsdaten werden übrigens erst später auf dem Pariser Autosalon 2022 bekanntgegeben. Ein Gewindefahrwerk und ein verstärktes Chassis sind auch fester Bestandteil des Projekts.
jetzt ist er fertiggestellt
- maßgeschneiderte Frontstoßstange
- Motorhaube mit Spoiler
- massiver Heckflügel
- Diffusor mit transparenten Finnen
- Radsatz von Work Wheels mit Michelin-Reifen etc.
Der serienmäßige 1,6-Liter-Saugbenziner mit müden 102 PS reichte natürlich bei Weitem nicht aus, um das französische Tuningteam zufriedenzustellen. Deshalb entschied man sich, einen V8-Kompressor aus der Chevrolet Corvette C6 Z06 zu verpflanzen, der durch diverse Modifikationen auf etwa 1.000 PS aufgeblasen werden soll. Zu den Fahrleistungen ist uns leider bislang nichts bekannt, aber auf der Viertelmeile dürfte der Multipla kaum Gegner kennen.
Unser Fazit zum Fahrzeug:
Die Idee für das Projekt begann schon 2019. Nach einer überaus erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne und drei Jahren Arbeit ist der Monster-Minivan bereit, auf die Strecke zu gehen. Ein extrem gewagtes Projekt, das allerdings eine Menge Aufmerksamkeit generiert, und deshalb lobenswert ist. Von uns gibt es einen ausgestreckten Daumen nach oben. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am Fiat Multipla erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Fiat?
2022 Abarth 695 Tributo 131 Rally als Hommage an Walters Fiat! |