2026 Ford Explorer Tremor: Neue Offroad-Version bringt mehr Bodenfreiheit und Power

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Mit dem neuen Explorer Tremor erweitert Ford seine Tremor-Familie um ein weiteres Modell – und dieses Mal trifft es den beliebten SUV, der nun erstmals auch ab Werk fürs Gelände vorbereitet ist.

Der neue Trim bringt eine um rund 2,5 cm erhöhte Fahrwerksabstimmung mit speziell abgestimmten Federn und Stabilisatoren, um die Anfahr- und Abfahrwinkel zu verbessern.

Mehr Höhe, mehr Grip, mehr Explorer

Dazu kommen 18-Zoll-Felgen mit Bridgestone Dueler All-Terrain-Reifen, orangefarbene Abschlepphaken und stylische Akzente in der Farbe „electric spice“. Optisch hebt sich der Tremor klar von den Standardvarianten ab.

Angetrieben wird der Offroader in der Basisversion von Fords 3,0-Liter-EcoBoost-V6, der 406 PS und 563 Nm liefert – identisch mit dem Explorer ST. Wer etwas weniger Leistung braucht, kann alternativ zum 2,3-Liter-Vierzylinder greifen, der es immerhin auf 304 PS bringt.

Beide Varianten kommen mit Allradantrieb und einem serienmäßigen Toresen-Sperrdifferenzial, das besonders im Gelände für Traktion sorgt. Auch der Unterbodenschutz gehört zur Standardausstattung, was den Explorer Tremor noch robuster macht.

Lesen Sie auch:  Mansory Bentley Continental GT als GENÈVE EDITION One of One

Digitale Extras und optionaler Komfort

Im Innenraum ist die digitale Ausstattung auf dem neuesten Stand: Ford Digital Experience sowie CoPilot 360 Assist 2.0 sind mit an Bord. Wer mehr will, kann Extras wie massierende Vordersitze, ein B&O Soundsystem mit 14 Lautsprechern oder das teilautonome Fahrfeature BlueCruise 1.5 dazu bestellen.

Preislich unter dem Explorer ST?

Offizielle Preise gibt es noch nicht, aber eine Schätzung ist möglich: Der aktuelle Explorer ST startet bei ca. 56.500 US-Dollar, das wären etwa 52.000 €. Der Tremor könnte etwas darunter oder auch leicht darüber liegen – je nach Ausstattung.

Sicher ist nur: Günstig wird der Offroad-Spaß nicht, aber dafür bekommt man auch ein gutes Technikpaket mit echtem Geländewert. Alle weiteren Infos gibt’s im Video – einfach reinschauen! Bild- und Videonachweis/Quelle: Ford

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

QJiang BQ Elektroroller | Spaciger Scooter, der ins Auge fällt!

Der QJiang BQ ist kein Roller wie jeder andere. Wer mit ihm unterwegs ist, fällt garantiert auf – und das liegt speziell am Design! Es...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein