Und wieder einmal kommt ein urgewaltiger und besonders riesiger Ford F-550 Super Duty Pickup (MJ 2017) vom Tuner DIESELSellerz die eher unter dem Begriff „Diesel Brothers“ bekannt sind. Beim Fahrzeug handelt es sich um das sogenannte Projekt „Indomitus“ (steht für ungezähmt, ungebändigt, wild), dass der Tuner in Folge 4 der Staffel 4 der eigenen TV-Serie bereits vorgestellt hat. Die Basis für den Umbau war ein Fahrzeug aus dem Jahr 2017 mit 6,7-Liter-Power-Stroke-V8-Turbodiesel (serienmäßig: 446 PS und 1254 NM maximales Drehmoment bei 1.600 u/min). Und auch er erhielt eine deutliche Verlängerung der Ladefläche um 25 Zentimeter und zeitgleich natürlich die beliebte dritte Achse mit einer Vierlenker-Radaufhängung, die den F-550 zum 6×6 Monster mutieren lässt. Geschalten wird dieses Exemplar mit der einer robusten „six-speed TorqShift-Automatik“ mit SelectShift Technologie und selbstverständlich ist auch der Rest des F-550 mal wieder im typischen Diesel Brothers Stil umgebaut. Soll heißen es gab ein komplett neues Fahrwerk mit gewaltiger Höherlegung (Ruff Stuff und Ready-Lift Sieben-Zoll-Hub-Kit – ca. 18 Zentimeter insgesamt) und als absolutes Highlight noch 40 Zoll (1,02 m) große Offroad Reifen (Format 335/80 R20) auf schwarzen 20 Zoll DBL-Bedlock-Felgen mit mächtiger Verschraubung.
im Winter gibt es damit kein Halten mehr
Dazu neue Schürzen vorn und hinten mit gewaltigen Abschleppösen und eine gelungene Lackierung im sogenannten „Giverny Green“, dass eigentlich vom Land Rover Discovery SE stammt. Der große BIODIESEL Schriftzug mit Grafik (auch auf der Haube) ist dagegen nur aufgeklebt und kann auf Wunsch entfernt werden. Aber weil der Super Duty-Pickup-Truck mit Biodiesel fährt, ist er für die Amis quasi ein „Ökoauto“. Man muss es sich nur schön reden! Und der Auftrag kam dabei vom „Minnesota Soybean Research Council“. Das ist die Lobby-Vertretung der dort ansässigen Sojabohnen-Industrie, die mit dem Indomitus zeigen wollte, dass sich die Sojabohne für die Gewinnung von Biodiesel eignet. Für den bösen Auftritt von vorn sorgt auch ein großer Frontscheibenaufsatz mit Indomitus Schriftzug und lediglich die vielen sichtbaren Verschraubungen in Silber an der Reeling oder den Schürzen sind optisch gewöhnungsbedürftig wie wir finden. Viele kleine Details wie die großflächige Laderaumabdeckung aus Leder zum Verstecken vom vollwertigen Ersatzrad oder die coole Sportauspuffanlage mit seitlich verbauten Endrohren runden den optischen Auftritt mal wieder gelungen ab.
innen scheint alles der Serie zu entsprechen
Nur in der Kabine hat sich bei diesem Fahrzeug überraschenderweise wenig getan. Hier ist weiterhin alles im tristen Grau und Schwarz und insbesondere die ziemlich langweilige Lederausstattung hätte durchaus ein paar Farbakzente verdient. Die bisherigen Fahrzeuge des Tuners haben eigentlich immer gezeigt, dass man auch genau weiß wie man eine individuelle Fahrerkabine auf die Beine stellt. Doch diesmal war das vom Auftraggeber (Minnesota Soybean Research Council) wohl nicht gewünscht. Schade… Mehr Details liegen uns zum Diesel Brothers 2017 Ford F-550 Super Duty „Indomitus“ aktuell nicht vor.
Foto/s: >DieselSellerz (Diesel Brothers)
die wichtigsten Details noch einmal zusammengefasst:
- 2017 FORD F-550 SUPER DUTY INDOMITUS
- fährt mit Biodiesel
- auf drei Achsen umgebaut (mit Vierlenker-Radaufhängung, an den Antriebsstrang angebunden)
- 6,7-Liter-Powerstroke-Turbodiesel (Serienzustand 446 PS und 1254 NM Drehmoment)
- hinten mit einstellbarer Luftfederung und Bilstein-Dämpfern
- Karosserie um 18 Zentimeter höhergelegt (Ruff Stuff und Ready-Lift)
- 20 Zoll Beadlock-Felgen von DBL Wheels
- Continental-Offroad-Reifen (Format 335/80 R20)
- Ladefläche um gut 25 Zentimeter verlängert
- neue Kotflügel aus Fiberglas
- andere Stoßstangen
- Verkleidung rund um den Rahmen der Windschutzscheibe
- Überrollbügel auf der Ladefläche und ein Ersatzrad
- Lackierung in Giverny Green mit diversen Logos und Schriftzügen
Und auch getunte Pickup haben wir noch jede Menge weitere Autos, folgend ein kleiner Auszug:
Video: 750 PS Hellcat-V8 im 2020 Jeep-Gladiator Pickup |