Ford Mustang GT als CS850GT von Clive Sutton Tuning!

Ihr seid auf der Suche nach einer Alternative zum Mustang Shelby GT500? Entweder weil es noch eine Nummer exklusiver sein soll, oder weil der streng limitierte GT500 einfach nicht zu haben ist? Wenn möglich, soll das Pony-Car auch gleich noch mehr Leistung haben und dabei eine Spur mehr Understatement an den Tag legen? Dann ist die ultimative Alternative der Clive Sutton CS850GT mit 5,0-Liter-V8. Der britische Tuner hat den Mustang nämlich mit einer gehörigen Portion Zauberstaub bestreut und spendierte ihm einen speziell angepassten Whipple Kompressor, es gab einen mächtigen Ladeluftkühler, eine auf die Leistungssteigerung angepasste Quad Active XFORCE-Auspuffanlage, ein spezielles Chiptuning und jede Menge weiterer Komponenten. Das Resultat der Bemühungen sind unglaubliche 859 PS / 632 kW und 902 Nm Drehmoment. Und die brutale Leistungssteigerung des 8-Zylinders kommt dabei sogar mittels kurz abgestuften Sechsgang-Schaltgetriebe an die Hinterräder.

Ford Mustang GT als CS850GT

Die Handschaltung ist gegenüber dem Shelby GT500 mit Tremec-Siebengang-Doppelkupplungs-Automatik eine Überraschung. Ob die Handschaltung schneller oder gar effektiver ist, das darf zwar bezweifelt werden, für mehr Fahrspaß im Sinne eines gewissen Purismus sorgt sie aber in jedem Fall.

Und so ganz nebenbei ist Clive Suttons Mustang auch noch 89 PS und 55 Nm stärker als das Pendant mit der Cobra im Kühlergrill. Zwar gibt es bisher keinerlei Infos zur Beschleunigung vom CS850GT, da der GT500 aber in nur 3,5 Sekunden auf Landstraßentempo sprintet, attestieren wir dem Konkurrenten aus London einen ähnlichen Wert. Und das gilt auch für die Viertelmeile, die wohl in unter 11 Sekunden absolviert sein dürfte. Und auch optisch muss er sich nicht hinter dem GT500 verstecken. Auch wenn er eine Spur zahmer wirkt. Dies muss aber keinesfalls ein negativer Aspekt sein.

geschmiedete 20 Zoll Vossen Felgen

Der CS850GT steht auf maßgeschneiderten 20 Zoll Vossen Felgen, er hat eine überarbeitete Frontpartie in Anlehnung an den GT500 mit LED-Leuchten und neben dem Carbon Frontspoiler kommen noch ein mächtiger Carbon Heckdiffusor, Seitenschweller sowie ein feststehender Carbon-Heckflügel (optional) zum Einsatz. Und auch in der Kabine hat sich etwas getan. Hier zeigt sich der Mustang mit einem roten Billet-Starterknopf im Armaturenbrett, einem Aluminium-Golfball-Schalthebel, sportlichen Recaro-Schalensitzen, es gibt ein neu aufgepolstertes Sutton-Performance-Sportlenkrad und optional kann man den CS850GT auch mit neuer Leder- und Alcantara-Polsterung samt Kontrastnähten und unterschiedlichen Carbon-Zierelementen bestellen. Immer mit dabei ist übrigens ein neu abgestimmtes Fahrwerk mit verbesserten vorderen und hinteren Stabilisatoren.

Lesen Sie auch:  Singer Porsche 911 in Namibia Gelb: Restomod-Kunstwerk!

leistungsgesteigerte DBA-Bremsanlage

Und es gibt auch zusätzliche Verstrebungen sowie neue Komponenten für den Hilfsrahmen, um eine noch höhere Steifigkeit zu erreichen. Abgerundet werden die Performance-Änderungen mit einer leistungsgesteigerten DBA-Brembo-Bremsanlage mit markanten Sätteln in Hellblau und geschlitzten Bremsscheiben. Einziger Haken ist wie so häufig der Preis. Der liegt nämlich als Komplettpaket bei mindestens 115.000 £ und damit gut 134.000 Euro. Gegenüber dem Shelby GT500, der auf der anderen Seite vom Atlantik mit einer UVP von 61.000 Euro startet, ist das natürlich ein Aufschlag, der nur schwer zu rechtfertigen ist. Ps. Noch eine Nummer aggressiver ist übrigens das Track-Tool CS850R. Die Details dazu gibt es in unserer Übersicht direkt unter dem folgenden Video.

zusammenfassende Infos zum Clive Sutton Ford Mustang CS850GT und CS850R Supercharged:

  • Kompressor-Umbau von Clive Sutton
  • Name: CS850GT Supercharged & CS850R Supercharged (Track Tool)
  • modifizierter Fünfliter-V8 (ab Werk 449 PS & 529 NM)
    – Whipple-Kompressor
    – Ladeluftkühler
    – 859 PS & 902 Newtonmeter Drehmoment
  • Vierrohr-Auspuffanlage mit polierten Krümmern
  • manuelles Sechsgang-Getriebe samt Schaltwegeverkürzung
  • verbesserte Stabilisatoren vorne und hinten
  • stärkere Verstrebungen
  • neue Hilfsrahmen-Komponenten
  • Vossen Wheels Schmiedefelgen (9,5×20 und 10,5×20 Zoll)
  • DBA-Bremsanlage mit Hawk-Belägen
    – CS850GT mit roten Sätteln
  • Farbigkeit der LED-Scheinwerfer lässt sich einstellen
  • seitliche Begrenzungsleuchten und Hecklichter mit LED-Technologie
  • viele Carbon-Teile
  • CS850GT und CS850R Supercharged
    – lackierte über die Karosserie erstreckende Rennstreifen in glänzendem Schwarz
    – NoName-Kühlergrill
    – Frontschürze mit engmaschigen Grilleinsätzen
    – Stoßfänger mit Karbon-Spoilerlippe
    – weitere Flügelelemente
    – Seitenschweller und Heckschürze aus Carbon
    – optional größerer Track-Spoiler auf der Heckklappe
  • Kohlefaser im Innenraum
    – Bereich um das Armaturenbrett
    – recht eckig gestaltetes Performance-Lenkrad
    – roter Startknopf mit Firmenschriftzug
    – auf Wunsch reichlich Leder und Alcantara mit Kontrastnähten
  • CS850GT ab 115.000 Pfund (aktuell umgerechnet etwa 134.500 Euro)

spezielle Details zum CS850R

  • Hinterachse mit Torsen-Sperrdifferenzial von Ford Performance
  • von 3,55:1 auf 3,37:1 verkürzte Hinterachs-Übersetzung
  • Steeda Pro-Active-Stoßdämpfer, lineare Schraubenfedern, einstellbare Stabilisatoren vorn und hinten
  • Motorhaube und Heckklappe aus Carbon
  • Interieur mit Nähten und Keder nur in der Farbe Rot
  • ab 121.000 Pfund (etwa 141.500 Euro)

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Tuner Clive Sutton?

Dezent & edel – Range Rover Sport vom Tuner Clive Sutton

Range Rover Sport 2017 Tuning Widebody Kit Clive Sutton 6 310x165 Dezent & edel Range Rover Sport vom Tuner Clive Sutton

Sutton CS800 – Ford Mustang GT mit 800PS & Bodykit

Sutton CS800 Ford Mustang GT Carbon Bodykit CS500 Tuning 2 310x165 Sutton CS800 Ford Mustang GT mit 800PS & Bodykit

E-Taxi mit Apple TV und PS4 vom Tuner Clive Sutton!

LEVC TX eCity VIP E Taxi Apple TV PS4 Tuning Clive Sutton Header 310x165 E Taxi mit Apple TV und PS4 vom Tuner Clive Sutton!

Ford Mustang GT als CS850GT von Clive Sutton Tuning!
Bildnachweis: Clive Sutton

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...