Sleeper: Ford Transit Van mit ST-Triebwerk und Technik!

Ja, auch einen Ford Transit Connect kann man aufmotzen. Und wenn das dann noch so überaus dezent gemacht wird, wie bei diesem Fahrzeug, dann ist das Resultat umso überraschender. Denn dieser unscheinbare Kastenwagen ist ein echter Sleeper. Der Heimwerker- und/oder Familienvan mit der Fahrgestellnummer NM0AS8F7XE1145546, der alles kann, außer die perfekte Show, steht aktuell auf Cars & Bids zum Verkauf und soll in spätestens sechs Tagen einen neuen Besitzer finden. Denn dann endet die Auktion, die übrigens ohne Mindestgebot startete. Auf der Autoauktions-Website von Cars & Bids sind alle Details zum Fahrzeug aufgelistet und wir haben für euch die Wichtigsten herausgefiltert. Der Transit verlor den ab Werk verbauten 2,5-Liter-Vierzylinder und auch sein Sechsgang-Automatikgetriebe, zugunsten von einem deutlich attraktiveren Set-up.

Ford Transit Connect

Denn verbaut hat man den Zweiliter-Vierzylinder samt Turbolader und das Sechsgang-Schaltgetriebe aus einem 2014er Focus ST. Und das Triebwerk ist längst nicht mehr im Serienzustand, sondern wurde mit ein paar gelungenen „Zutaten“ garniert. Konkret verbaut ist ein Mishimoto-Aluminiumkühler, es gab ein SPEC Clutch „Stage 3“-Kupplungskit, ein COBB Tuning „Stage 2“ Chiptuning und auch ein Sperrdifferenzial von MFactory ist unter dem Blech versteckt. So ist garantiert, dass die Mehrleistung konsequent auf die Straße kommt und nicht sinnlos in Rauch ohne Vortrieb aufgeht. Immerhin zerren jetzt deutlich mehr als die 252 PS der Serien-ST an der Vorderachse. Wir schätzen die Leistung auf um die 300 PS. Das Resultat sorgt dafür, dass der unscheinbar blau lackierte Transit Connect XLT deutlich schneller ist, als Ford das jemals vorgesehen hatte. Und sicherlich auch nicht vom Hersteller vorgesehen waren die silbergrauen 18 Zoll Focus ST-Felgen mit Niederquerschnittreifen in Kombination mit Eibach-Tieferlegungsfedern und einstellbaren hinteren Stoßdämpfern von Gazzmatic International.

Lesen Sie auch:  Fotostory: Porsche 911 (991) GT3 RS mit Ratlook-Folierung

volle Alltagstauglichkeit weiterhin vorhanden

Und die in der Kabine verbauten Focus ST-Recaro-Schalensitze vorn hat es auch nie ab Werk im Transit gegeben. Gleich gilt für den ansehnlich in schwarzes Leder gehüllten manuellen Schaltknauf. Denn vorher war das Fahrzeug, wie bereits erwähnt, mit einer Automatik bestückt. Der Rest ist allerdings weitestgehend serienmäßig. Dadurch eignet sich das Unikat noch immer perfekt für lange Fahrten, nur dass das Platzangebot für die Mitfahrer und deren Gepäck jetzt mit einer deutlichen Mehrleistung kombiniert wird. Lediglich der ST Schriftzug am Heck lässt vermuten, dass hier etwas nicht stimmt. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am Ford Transit Connect erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Ford?

Cool: Ford Focus RS Style am Ford Transit Kastenwagen

Für den flotten Paketboten – MS-RT Ford Transit Connect

Realität: MS-RT Ford Transit – Transporter mit „Schick“

Vorschau – Ford Transit Transporter vom Tuner MS-RT

Sleeper: Ford Transit Van mit ST-Triebwerk und Technik!
Bildnachweis: Cars & Bids

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...