G-Power BMW 750i Limousine (G11/G12) mit 670 PS!

So langsam aber sicher sind die Tage der BMW 7er Reihe G11/G12 gezählt, denn immer mehr Erlkönige, des als werksintern G70 bezeichneten neuen 7er, sind auf den Straßen und Teststrecken hierzulande zu sehen. Kaum zu glauben, dass sich das Flaggschiff schon dem Produktionsende nähert. Unabhängig davon gilt die aktuelle Oberklasse-Limousine aus München aber noch immer als äußerst leistungsfähiges Fahrzeug im Hinblick auf Technik, Verarbeitung und Antrieb. Der Großteil der Kundschaft kauf einen Siebener natürlich wegen dem Luxus und Komfort, doch so manch einer kauft den Luxusliner auch wegen der Leistungsfähigkeit der Motoren. Bestes Beispiel ist der famose N74B66-V12 aus dem M760Li, der mit 610 PS & 800 NM als PRE-Facelift und mit 585 PS & 850 NM als Facelift Beschleunigungswerte auf dem Niveau eines reinrassigen Sportlers ermöglicht. Und nicht minder eindrucksvoll folgt der darunter angesiedelte 750Li mit 530 PS & 750 NM, dessen Triebwerk (N63B44TÜ2) wir so ähnlich aus unserem M550i kennen. Es gibt also (zum Glück) nach wie vor einen Markt für Liebhaber von V8 und von V12 Motoren.

G-Power BMW 750i Limousine

Und besonders die Variante mit 530 PS Achtzylinder soll jetzt im Fokus stehen. Und zwar im Fokus vom Tuner G-Power. Die haben sich nämlich die ab Werk bereits äußerst schnelle Limousine vorgeknöpft. Denn aus dem Triebwerk lässt sich noch viel mehr Leistung herausholen.

Und wie wir wissen, ist das Team von G-Power genau darauf spezialisiert. Also haben Sie einen Bausatz kreiert, der den 750i in einen richtigen Sleeper verwandelt. Dabei ist die Leistungssteigerung für den 4,4-Liter-Biturbo-V8 in zwei Kategorien unterteilt: Stage 1 und Stage 2. Erstere ist im wesentlichen nur ein Software-Upgrade für das Steuergerät, das die Leistung von 530 PS & 750 Nm Drehmoment auf 620 PS & 850 Nm anhebt. Das ist mal eben das Niveau von einem M5 Competition der aktuellen Generation F90. Doch damit nicht genug! Es gibt ja noch das Stage 2-Upgrade. Hier installiert man ebenfalls die neue Software für das Motorsteuerteil, zeitgleich halten aber auch noch geänderte Downpipes Einzug, um die Gesamtleistung auf 670 PS & 900 Nm Drehmoment anwachsen zu lassen.

Lesen Sie auch:  BMW E82 1er 135i mit 20 Zoll ZP.EIGHT Alufelgen

Höchstgeschwindigkeit gut 330 km/h

So gerüstet ist der 7er stärker als jeder Serien-BMW, der jemals das Werk verlassen hat. Und mit der Leistungssteigerung steigt auch gleich noch die Höchstgeschwindigkeit an. Das G-Power-Upgrade im 750i eliminiert nämlich die elektronische Abriegelung bei 250 km/h und lässt den 7er gut 330 rennen. In Kombination mit dem Komfort den der G11/G12 zu bieten hat, ist das eine eindrucksvolle Kombination. Und das ändert sich auch nicht wesentlich, wenn man die optionale G-Power Schmiedefelgen verbaut, die das Fotofahrzeug trägt. Natürlich wird in Kombination mit der Tieferlegung der Komfort ein klein wenig abnehmen, der optische Pluspunkt und das agilere Fahrverhalten stehen dem aber locker entgegen. Abgerundet werden die Änderungen am Fahrzeug von den Bildern übrigens mit individuellen G-Power Emblemen vorn und hinten sowie einer speziellen Motorabdeckung.

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Tuner G-Power?

Streng limitiert: G-Power BMW G2M Coupe mit 550 PS!

F87 G Power G2M Limited Edition BMW M2 Tuning Header 310x165 Streng limitiert: G Power BMW G2M Coupe mit 550 PS!

M8 Ade… G-Power BMW M850i xDrive mit 670 PS & 900 NM!

G Power BMW M850i xDrive G15 Header 310x165 M8 Ade... G Power BMW M850i xDrive mit 670 PS & 900 NM!

G-Power G4M GTS Bi-Turbo (BMW M4) mit 560 PS / 720 Nm!

G Power G4M GTS Bi Turbo BMW M4 F82 Tuning 5 310x165 Video: G Power G4M GTS Bi Turbo (BMW M4 GTS F82) mit 560 PS / 720 Nm!

G-Power BMW 750i Limousine (G11/G12) mit 670 PS!
Bildnachweis:<>G-POWER

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:14:00

Der neue Mazda 6e im Check: Elektro trifft auf Eleganz!

Mazda bringt mit dem 6e ein vollelektrisches Mittelklassefahrzeug auf den europäischen Markt, das vor allem mit seinem Design Eindruck macht. Entwickelt wurde das Modell...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

Moto Guzzi Stelvio – Rückkehr der italienischen Reiseenduro!

Die Moto Guzzi Stelvio ist zurück – nach Jahren der Pause meldet sich Moto Guzzi mit einer komplett neuen Version der bekannten Reiseenduro zurück. Sie...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...