Der schon etwas betagte BMW M4 CS der Baureihe F82 erfährt durch G-Power eine Transformation, die den neuen M4 in den Schatten stellt. Der Umbau, bekannt als der G-Power G4M Bi-Turbo, hebt sich durch zahlreiche Upgrades deutlich ab. Äußerlich fällt sofort die Carbonhaube ins Auge, die die aggressive Optik zusammen mit neuem Frontspoiler, Heckdeckel, Spiegelkappen und Diffusor verstärkt. Die hauseigenen Schmiedefelgen und die tiefergelegte Karosserie unterstreichen die sportliche Note zudem deutlich. Optisch ersetzen noch G-Power-Logos die BMW-Embleme auf der Haube und dem Kofferraumdeckel. Trotz der eher unauffälligen grauen Lackierung sticht der Umbau deutlich hervor. Im Interieur rundet eine spezielle Plakette auf der Mittelkonsole das Gesamtbild ab.
G-Power G4M Bi-TURBO auf Basis BMW F82
Technisch basiert der M4 von den Bildern auf der CS-Version. Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit BiTurbo erzeugt ab Werk stramme 460 PS (338 kW) und ein Drehmoment von 600 Nm – eine Steigerung gegenüber der Serie um 29 PS bei 35 kg weniger Gewicht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 3,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 280 Sachen. G-Power hat zu den Mods am S55B30-Motor allerdings keine genauen Angaben gemacht. Bekannt ist jedoch, dass G-Power umfangreiche Leistungssteigerungen für den F82 M4 und den M3 (F80) anbietet, die teils deutlich über 700 PS erreichen können. Und auch schwächere Varianten mit 680 PS, 600 PS,
G-Power BMW X5 (G05) Tuning: Mehr Power und ein Stealth-Design! |
670 PS BMW M850i von G-Power: Eine Power-Alternative zum M8? |