Geely hat mit dem Geome Xingyuan einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das 200.000. Exemplar des kleinen Elektroflitzers ist in China vom Band gelaufen.
Der Wagen richtet sich an preisbewusste Käufer und tritt unter anderem gegen den BYD Seagull an – mit dem Ziel, im heiß umkämpften Einstiegssegment der Elektrofahrzeuge zu bestehen.
Geely Geome Xingyuan
Der Preis ist einer der Hauptargumente: ca. 8.800 € kostet der Geome Xingyuan in der Basisausstattung – umgerechnet von rund 9.500 US-Dollar. Dafür bekommt man ein kompaktes Stadtauto mit zwei verfügbaren Motorvarianten.
Der erste bringt 58 kW auf die Straße und ermöglicht laut CLTC-Zyklus eine Reichweite von 310 km. Wer mehr Power will, greift zur Version mit 85 kW, die eine Reichweite von 410 km schafft. Das ist in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit. Mit seinen Maßen von 4,1 m Länge, 1,8 m Breite und 1,6 m Höhe sowie einem Radstand von 2,7 m bietet der Xingyuan für seine Größe erstaunlich viel Platz – vor allem im Fond.
Das liegt auch an der praktischen Hatchback-Bauweise und Details wie den halbversenkten Türgriffen. Optisch auffällig: Farben wie Pink und Blau stechen aus dem Einheitsgrau der Stadt hervor.
Ausstattung: Einfach, aber mit Optionen
Standardmäßig kommt der Wagen mit einem 8,8-Zoll-Digitalcockpit, optional gibt es ein zentrales 14,6-Zoll-Touchdisplay, das vom Flyme Auto OS betrieben wird.
Dazu gibt’s bei Bedarf Extras wie eine 360-Grad-Plus-Kamera (540°-System), kabelloses Laden, Sitzheizung und sogar ein externes Warnsystem für Fußgänger. Die Bedienung wirkt aufgeräumt, die Materialien sind solide – hier geht es weniger um Luxus, sondern um Funktionalität.
Technik, die passt
Beide Motorvarianten werden von Lithium-Eisenphosphat-Akkus aus dem Hause CATL versorgt. Schnellladen? Kein Problem. Von 30 auf 80 % geht’s in etwa 21 Minuten – ein praktischer Wert für die Stadt. Die stärkere Variante schafft den Sprint von 0 auf 50 km/h in 3,9 Sekunden – durchaus flott für diese Klasse.
Fazit: Günstiger Einstieg mit Luft nach oben
Mit einem klaren Fokus auf Stadtverkehr und Einsteiger punktet der Geome Xingyuan vor allem durch seine Preisgestaltung, Reichweitenoptionen und die überraschend variable Ausstattung.
Dass Geely bereits 200.000 Stück gebaut hat, zeigt: Der kleine Stromer hat seinen Platz im Markt gefunden. Alle weiteren Infos findet ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Geely | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.