Der Genesis GV60 setzt neue Maßstäbe im Segment der Elektro-SUVs. Bereits die Basisversion beeindruckt mit bis zu 320 kW Leistung und einer Reichweite von 517 km – und das ab einem Einstiegspreis von 54.680 €.
Doch 2025 wird alles noch spektakulärer: Mit der Magma-Edition bringt Genesis ein Modell auf den Markt, das Design, Performance und Luxus auf ein völlig neues Level hebt. Exklusivität und Power, die keine Wünsche offen lassen.
Pure Dynamik mit futuristischem Look
Unter der Bezeichnung Magma präsentiert Genesis künftig die Spitzenmodelle seiner Baureihen. Der GV60 Magma überzeugt durch gezielte Modifikationen, darunter eine leistungsoptimierte Antriebstechnik, aerodynamische Feinjustierungen und ein sportlicheres Fahrwerk. Erste Gerüchte deuten darauf hin, dass er den Antriebsstrang des Ioniq 5 N übernehmen könnte.
Dieser bietet eine Systemleistung von 609 PS, mit Boost-Funktion sogar 650 PS, und ein maximales Drehmoment von 770 Nm. Doch der Magma könnte sogar noch mehr leisten: 700 PS oder mehr scheinen realistisch. Die technischen Highlights spiegeln sich auch im Design wider. Breitere Kotflügel, größere Lufteinlässe und ein prägnanter Heckdiffusor sorgen für Stabilität und Stil.
Die 21-Zoll-Räder kühlen die Bremsen, während Lamellen auf dem Dach den Luftstrom zum Heckflügel leiten und so für mehr Anpressdruck sorgen. Das Interieur bietet puren Luxus: Schalensitze aus Nappa- und Wildleder, ein Wildleder-Lenkrad und leuchtend orangefarbene Akzente.
Hightech und Innovation vereint
Mit einer 84-kWh-Batterie verspricht der GV60 Magma eine Reichweite von rund 448 km. Die 800-Volt-Technologie ermöglicht extrem kurze Ladezeiten – in nur 18 Minuten kann der Akku von 10 auf 80 % geladen werden. Für Fans von Highspeed: Der GV60 Magma sprintet in 3,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h.
Dieses Meisterwerk spricht vor allem Motorsportbegeisterte und Tuningfans an, die auf der Suche nach elektrischer Performance ohne Kompromisse sind. Alle weiteren spannenden Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Genesis