Ein Exot ist er definitiv! Anders kann man den Kia Sportage nicht beschreiben wie wir finden. Der Sportage ist zwar hierzulande nicht unbedingt ein super seltenes Exemplar, was das Thema Tuning betrifft ist die nunmehr 4 Generation Sportage (Typ QL, seit 2015) aber definitiv alles andere als tagtäglich in den Schlagzeilen vertreten. Und das obwohl er meiner Meinung nach durchaus eine Alternative zu den Platzhirschen in Form von VW Tiguan, Audi Q3 oder BMW X1/X3 ist. Dass man fahrdynamisch noch eine ganze Menge rausholen kann, und dabei den optischen Auftritt verbessert, zeigt uns ST Suspensions auf Ihrer Website. Sie verpassen dem Sportage nämlich ihr ST suspensions ST XA Gewindefahrwerk das im geprüften Einstellbereich eine stufenlose Tieferlegung an der Vorderachse zwischen 30 – 50 mm und an der Hinterachse zwischen 35 – 55 mm ermöglicht. Der Sportage bekommt damit nicht nur ein sportlich-dynamisches Fahrverhalten sondern sieht auch deutlich aggressiver aus.
(Foto/s: ST Suspensions)
Das sind die Änderungen am Kia Sportage:
- Bodykit (Frontspoiler, Seitenschweller als Trittbretter, Heckschürzeneinsatz in Diffusor Optik)
- Tieferlegung (ST suspensions ST XA Gewindefahrwerk)
- eventuell eine Leistungssteigerung – (Chiptuning, Tuning-Box, Kompressor- od. Turbo Umbau, NOS etc. – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
- Sportauspuffanlage mit 4-Endrohren (nähere Infos dazu liegen nicht vor)
Und auch von ST Suspensions haben wir noch einige andere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug:
Deutlich tiefer – ST Suspensions Fahrwerk im Fiat 124 Spider |