Golf GTI EDITION 50: Schnellster Serien-Volkswagen auf der Nordschleife!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Der Golf GTI EDITION 50 wird offiziell erst im Jahr 2026 auf den Markt kommen, doch schon jetzt macht das Modell von sich reden.

Volkswagen stellt das Jubiläumsmodell zum 50. GTI-Geburtstag am 20. Juni 2025 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring vor – und liefert gleich einen Paukenschlag!

VW Golf GTI EDITION 50

Der Wagen hat sich mit einer Zeit von 7:46,13 Minuten als schnellstes straßenzugelassenes Serienmodell der Marke Volkswagen auf der legendären Nordschleife verewigt. Die Rekordrunde wurde von Benny Leuchter gefahren, der nicht nur Motorsportprofi, sondern auch in die technische Entwicklung bei VW eingebunden ist.

Rekordfahrt mit Seriennähe

Er nutzte dabei ein seriennahes Fahrzeug – also kein speziell aufgebauter Rennwagen, sondern ein Exemplar, wie es künftig auch auf den Markt kommen soll.

Ausgestattet war der Wagen mit dem optionalen Performance-Paket, das unter anderem ein Sportfahrwerk sowie speziell entwickelte 19-Zoll-Semislicks vom Typ Bridgestone Potenza Race umfasst. Diese wurden auf besonders leichten Schmiederädern montiert, was die ungefederten und rotierenden Massen deutlich reduziert.

Technisches Setup mit Fokus auf Präzision

Leuchter betont, dass das gesamte Fahrzeug-Setup konsequent auf Performance abgestimmt wurde: präzise Fahrbarkeit, hohe Kurvengeschwindigkeit und Stabilität auch bei unebener Strecke. Genau das war auf der 20,8 km langen Nordschleife nötig, wo Bodenwellen und enge Kurven die Technik stark fordern. Der Golf GTI EDITION 50 meisterte das laut Leuchter mit einer beeindruckenden Souveränität.

Lesen Sie auch:  Die manuelle Schaltung für die Toyota GR Supra kommt!

Vergleich mit früheren Rekordhaltern

Schon 2016 war Leuchter mit dem Golf GTI Clubsport S in 7:49,21 Minuten unterwegs – damals ein Rekord für frontgetriebene Serienfahrzeuge von VW. 2022 schlug er diese Zeit mit dem Golf R „20 Years“ (Allradantrieb, 333 PS) auf 7:47,31. Dass der neue GTI EDITION 50 mit Frontantrieb nun sogar schneller war als der Allrad-Golf, zeigt, wie sehr sich Fahrwerk und Gesamtpaket weiterentwickelt haben.

Die neue Zeit von 7:46,13 Minuten inkludiert die komplette Strecke, also auch die rund 200 m zwischen Start und Ziel an der Tribüne T13 – was die Leistung noch deutlicher macht. In einer Onboard-Aufzeichnung wurde sogar eine Zeit von 7:41,27 Minuten festgehalten, basierend auf dem vergleichbaren fliegenden Start wie bei früheren Rundenzeiten.

Fazit: Ein GTI mit echtem Anspruch

Der Golf GTI EDITION 50 ist mehr als nur ein Jubiläumsmodell. Er ist das Resultat jahrzehntelanger GTI-Entwicklung, verpackt in einem hochmodernen Serienfahrzeug mit echtem Rennstreckenpotenzial. Seine Performance ist nicht nur auf dem Papier stark – sie zeigt sich dort, wo es zählt: auf der Nordschleife. Bild- und Videonachweis/Quelle: VW

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...

Dethleffs e.home Eco: Elektro-Wohnmobil für 2028 geplant!

Dethleffs plant den Marktstart seines ersten serienreifen Elektro-Wohnmobils bis 2028. Der e.home Eco soll eine Reichweite von 400 km bieten – ein beachtlicher Sprung...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein