2025 Gordon Murray T.33S: Supersportwagen, der Träume wahr werden lässt

Mehr Leistung, weniger Gewicht und eine Exklusivität, die ihresgleichen sucht.

Gordon Murray Automotive erweitert sein Portfolio an Supersportwagen um ein spektakuläres neues Modell: den T.33S.

Nach dem großen Erfolg des T.33 und des T.50 bringt die Marke im nächsten Sommer eine noch schärfere, leistungsstärkere Variante des T.33 auf den Markt. Und die Erwartungen könnten nicht höher sein!

Gordon Murray T.33S

Der T.33S wird als „härtere und fokussiertere“ Version des T.33 beschrieben. Verbesserte Aufhängung und eine optimierte Aerodynamik sorgen für deutlich erhöhten Abtrieb. Zum Vergleich: Der aktuelle T.33 erzeugt bei einer Geschwindigkeit von 241 km/h etwa 150 kg Abtrieb. Der T.33S wird den Wert übertreffen. Wie sein Vorgänger basiert auch der T.33S auf einem Monocoque-Chassis aus Carbon-Aluminium, das leichte 1.090 kg wiegt.

Die Ingenieure von Gordon Murray könnten jedoch noch weiter Gewicht einsparen. Unter der Haube bleibt der 3,9-Liter-V12, der bereits im Standardmodell für Begeisterung sorgt. Mit einer möglichen Drehzahlgrenze von über 11.100 U/min und einer verbesserten Reaktionszeit wird er noch mehr Adrenalin freisetzen.

Straßenauto mit Rennstrecken-DNA

Im Gegensatz zum T.50S Niki Lauda, der sich ausschließlich auf die Rennstrecke konzentriert, bleibt der T.33S ein Straßenauto – wenn auch mit klarer Ausrichtung auf die Rennstrecke. Die Balance zwischen Alltagstauglichkeit und Performance macht ihn zum außergewöhnlichen Fahrzeug, das auf jeder Ebene begeistert.

Lesen Sie auch:  BMW M4 F82 mit 508PS & 706NM by Shiftech Engineering

Selten und exklusiv

Die Produktion des T.33S wird limitiert sein – nur 25 Stück werden gebaut. Mit einem Preis von voraussichtlich über 3 Millionen Dollar (ca. 2,76 Millionen Euro) gehört der T.33S zu den exklusivsten Supersportwagen der Welt. Zum Vergleich: Der Standard-T.33 kostet ca. 1,66 Millionen Euro als Coupé und ca. 2,21 Millionen Euro als Cabrio.

Ein Highlight für das Goodwood Festival of Speed

Die Premiere des T.33S ist für nächsten Sommer geplant, und es ist sehr wahrscheinlich, dass er beim Goodwood Festival of Speed im Juli vorgestellt wird. Dort könnte er seine Performance auf dem berühmten Hügel unter Beweis stellen und Fans weltweit begeistern. Bild- und Videonachweis/Quelle: Gordon Murray Automotive/Autocar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...