Könnt Ihr Euch noch an die Hurtan „Bespoke“ Variante des Grand Albaycin auf Basis vom Mazda MX-5 erinnern? Von der spanischen Karosseriefirma Hurtan gibt es nun ein Update des Grand Albaycin. Hurtan fertigt schon seit 1992 Fahrzeuge und feiert demzufolge jetzt das 30. Jubiläum. Und zwar mit einem besonders schicken Grand Albaycín auf Mazda MX-5 Basis. Auch das Modell 2023 basiert auf dem Miata ND und nennt sich Hurtan Grand Albaycín 30th Anniversary Edition. Kaufen kann man den Grand Albaycin schon seit letztem Jahr sowohl mit Stoffverdeck als auch als Targa-Version mit Metalldach. Doch die Sonderedition ist neu und steigert die Exklusivität noch einmal. Denn laut Hurtan werden nur sechs Fahrzeuge hergestellt. Sie alle zeigen sich im bekannten Retro-Design, das an die Sportwagen der 1950er und 60er-Jahre erinnert. Es gibt zwar keine Änderungen an der Karosserie, dafür aber neue Felgen und eine edlere Kabine.
Grand Albaycin special edition
Die Interessenten können aus drei Lackierungen (Lead Grey, Cherry Red und Midnight Blue) wählen und zudem sind zwei Innenausstattungen lieferbar. Die Bilder zeigen den sportlichen Roadster mit dem manuell klappbaren Stoffdach sowie mit Hardtop. Hurtan hat zudem angegeben, die komplett auf links gedrehten MX-5 wahlweise mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Sechsgang-Automatik zu verkaufen. Besonders wenn man sich nur auf die Optik außen konzentriert, ist es schwer zu erkennen, dass es sich um einen MX-5 handelt. Die Linienführung und jedes kleine Detail sehen nämlich tatsächlich aus wie von einem britischen Roadster aus den 60er-Jahren. Und ganz so weit hergeholt ist das nicht einmal. Denn die Ausgangsbasis, also der alte Miata NA, bekam damals bewusst das Design der britischen Roadster der Nachkriegszeit.
gewölbte Kotflügel, Old-School-Kühlergrill, runde LED-Scheinwerfer, zwei verschiedene Interieurausstattungen (Akzente aus Holz oder Metall), gesteppte Lederpolster, spezielle Embleme auf den Kopfstützen, Fotobuch, als Cabrio und Targa lieferbar usw.
Zwar tragen die vier Endrohre am Heck etwas dick auf, der Rest ist aber keineswegs übertrieben und lässt den Laien vielleicht sogar kurzzeitig vermuten, dass es sich um einen Wiesmann MF5 GT handelt. Im Hinblick auf die Leistung ist der Grand Albaycín mit 1,5- oder 2,0-Liter-Sauger und mit 132 oder 184 PS aber weit von einem Wiesmann entfernt. Während das Äußere des Grand Albaycín für den einen oder anderen vielleicht gewöhnungsbedürftig ist, ist die Kabine über jeden Zweifel erhaben. Der Innenraum ist nämlich viel luxuriöser als der des MX-5.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge vom japanischen Hersteller Mazda?