Nicht nur für Alfisti ist die Giulia GTAm der Traum auf Rädern. Und auch wer sich mit der Marke Alfa Romeo nicht ganz so identifizieren konnte, der hat den einen oder anderen Blick zum absoluten Topmodell der Giulia riskiert. Und manch einer hat sogar seinen M3, RS4 oder C63 eingetauscht. Wir wissen das aus erster Hand! Leider gab Alfa Romeo im Jahr 2021 bekannt, dass die komplette Auflage der Giulia GTA und GTAm (500 Fahrzeuge) ausverkauft ist. Allerdings gibt es einen Hoffnungsschimmer. Wenn auch nicht direkt seitens Alfa. Wer keine Gelegenheit hatte, sich das limitierte Modell zu kaufen, oder es sich einfach nicht leisten konnte, für den gibt es jetzt eine alternative Lösung. Und zwar vom Tuner und Hersteller von Bodykits „PariS’5 GaraGe“ (kennen wir vom Alfa Romeo GT Sud-Est auf Brera Basis) aus Italien. Denn die bieten ein unserer Meinung nach durchaus überzeugendes Nachbau-Bodykit des GTAm an. Und laut unseren Informationen ist das Bodykit sogar mit allen Varianten der Giulia kompatibel, außer natürlich den GTA und GTAm Fahrzeugen.
GTAm Replika Bodykit
Und das erste fertige Exemplar feierte auf dem Autodromo Varano in Italien mit einer Sonderlackierung seine Premiere. Dazu gibt es noch ein gelungenes Promotion-Video von Aureus Car Spotlight, dass die gelb lackierte Giulia mit GTAm-Kit auf der Rennstrecke mit dem eingangs verlinkten Alfa Romeo GT-Sud Est auf Brera-Basis zeigt. Wir finden, das Bodykit von PariS’5 Garage ist so nah am Original, dass es schwer ist, den Nachbau vom Alfa-Werksfahrzeug zu unterscheiden. Zum Kit gehört eine neue Schürze mit größeren Lufteinlässen samt Kohlefaser-Splitter, es gibt zusätzliche Öffnungen rechts und links vom Scudetto-Kühlergrill und auch eine belüftete Motorhaube gehört dazu. Weiter geht es mit geänderten Seitenschwellern, breiteren vorderen Kotflügeln mit größeren Kiemen und für hinten gibt es spezielle Kotflügelverlängerungen. Ein besonderes „Schmankerl“ ist übrigens das Heck. Sowohl der massive Heckflügel als auch der nicht minder gewaltige Heckdiffusor mit den mittig positionierten doppelten Endrohren sind absolute Eyecatcher.
Bodykit sorgt für eine brutale Rückansicht
Schaut man genauer hin, dann fällt allerdings auf, dass der Heckflügel vom Nachbau etwas kleiner ausfällt und die beim Umbau verwendeten Endrohre der Auspuffanlage nicht mit dem werksseitig verbauten Akrapovič-Titanauspuff identisch sind. Auch sind die 20-Zoll-Leichtmetallräder nicht mit dem Zentralverschluss-Design vom Original ausgerüstet. Solche Details werden aber nur die absoluten Alfa Romeo-Liebhaber erkennen. Bei der Leistung herrscht dagegen nahezu Gleichstand. Als Basisfahrzeug nutzte man nämlich eine Giulia Quadrifoglio, mit dem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor und satten 510 PS. Zum 540 PS GTA/GTAm fehlt zwar noch ein Zacken, mittels Leistungssteigerung ist der aber schnell ausgeglichen oder sogar übertroffen. Kosten soll das Kit aus Verbundwerkstoffen übrigens 9.093 €. Ordert man es aus Kevlar, dann steigt der Preis um 30 Prozent und die nur auf Anfrage erhältliche Option aus Carbon wird noch teurer.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Alfa Romeo?
„Noch“ ein Einzelstück: Alfa Romeo GT Sud-Est auf Brera Basis! |
Alfa Romeo Giulia ErreErre Fuoriserie auf Basis Quadrifoglio! |
Alfa Romeo Giulia GTAm Replika Bodykit
Bildnachweis: PariS’5 Garage
https://www.youtube.com/watch?v=DWx_O-5pxkM