Unbestritten entwickelt sich der M2 seit der offiziellen Präsentation zum Liebling in der Tuninggemeinde rund um die Marke BMW. Wir von tuningblog.eu hatten seit dem Verkaufsstart kaum einen Tag an dem wir keinen modifizierten M2 präsentierten und auch im Jahr 2017 geht das mit Vollgas weiter. Zum vergangenen 2017 Tokyo Auto Salon zeigte das japanische Team von BMW Team Studie dass man es mit dem M2 auch richtig übertreiben kann. Wir haben zwar schon die verschiedensten Varianten gesehen, und seit dem 620PS starken Aulitzky AT620 M2 mit S55 Motor waren wir eigentlich der Meinung dass uns nichts mehr überraschen wird, doch wir müssen uns eingestehen dass scheinbar noch viel mehr geht. Der M2 des japanischen Unternehmens fällt besonders durch seine extreme Optik auf und ein Highlight ist ganz sicher der komplett leergeräumte Innenraum der vollständig auf Rennsport umgebaut ist. Alles was Gewicht verursacht und für Komfort zuständig ist wurde rausgeschmissen und ab sofort findet ein rot lackierter Überrollbügel, Recaro Rennsitze, ein Feuerlöschsystem oder auch eine MoTeC Racing Tachoeinheit im sportlichen Münchner Coupé Platz. Und so extrem umfangreich die Änderungen innen sind, ebenso extrem sind sie auch außen! Hier gab es rundum neue Aerodynamikteile aus Carbon und besonders bullig und schick ist dabei die ARMA Carbon-Motorhaube sowie der komplett angepasste Stoßfänger inklusive 3D-Design Spoilerlippe.
Natürlich tragen auch die extrem breiten Kotflügeln inklusive Luftöffnungen zum neuen Outfit bei. Und auch das Heck blieb nicht verschont denn hier verbaute man gleich zwei Heckspoiler, während der eine in Form einer Spoilerlippe relativ dezent ist ist der andere als feststehendes und verstellbares Flügelwerk deutlich extremer. Und auch die neu angebrachte Folierung hilft keinesfalls dabei den M2 dezenter zu machen sondern sorgt eher dafür dass auch der letzte sich nach dem Coupé umdrehen wird. Vorn ist das Auto im matten schwarz foliert und ab den Kotflügel geht das schwarz in einen Tiger-Look über und ziert so den Rest des M2. Farblich passend zum Überrollbügel ist auch der 19 Zoll BBS RI-D Radsatz der dank einer deutlichen Tieferlegung perfekt im Radkasten sitzt und das letzte Zehntel auf der Rennstrecke ausmachen dürfte. Leider sind uns keinerlei Informationen über eine eventuelle Leistungssteigerung bekannt doch bei einem so extremen Umbau können wir davon ausgehen dass deutlich mehr als die serienmäßigen 370 PS im M2 werkeln. Sollten wir noch mehr Informationen zu den Modifikationen erhalten gibt es natürlich, wie immer, ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s & Facts: Speedhunters / Tuning by Studie AG)
Das sind die Änderungen am M2 Coupe:
- auffällige camouflage Folierung (Tiger-Look + mattschwarz)
- 19-Zoll BBS-Felgen (RI-D, rot lackiert)
- Innenraum komplett auf Racing umgebaut (Überrollkäfig, Recaro Rennsitze, MoTeC Racing Tachoeinheit, Feuerlöschsystem)
- in Zusammenarbeit mit Tyler Surfboards entworfen (inklusive einzigartigen Board für das Unternehmen)
- Carbon-Arma-Airbox
- Akrapovič-sportauspuffanlage
- ARMA Carbon Motorhaube mit Luftöffnung
- 3D-Design Frontlippe erhalten
- Widebody Stoßfänger
- deutlich verbreiterte Kotflügel mit Kiemen
- feststehender großer Carbon Heckspoiler
- Spoilerlippe auf dem Heckdeckel
- ADVAN Bereifung
- Carbon Seitenschweller
- BMW M Performance Nieren & Kiemen
Und auch getunte M2 haben wir noch einige andere, folgend ein kleiner Auszug: