Great Wall Motors hat die zweite Generation des Haval Xiaolong Max angeteasert, und es gibt einige interessante Neuerungen. Am 20. Februar veröffentlichte Zhao Yongpo, General Manager der Marken Haval und Ora, eine Reihe von Vorschau-Bildern.
Das neue Modell wird optisch, im Innenraum und beim Antrieb aufgerüstet. Interessanterweise wurde der Xiaolong Max ursprünglich als neuer Haval H7 angekündigt, bevor man sich für die bekannte Bezeichnung entschied.
Frisches Design mit Lichtsignatur
Optisch setzt der neue Xiaolong Max auf ein modernes Lichtdesign. Eine durchgehende Lichtleiste an der Front integriert das „HAVAL“-Logo und verleiht dem SUV eine futuristische Optik. Auch am Heck gibt es eine durchgehende Rückleuchteneinheit, die an den Enden mit einem Gabeldesign abschließt.
Das beleuchtete Haval-Logo in der Mitte macht den Wagen auf den ersten Blick erkennbar. Dazu gibt es ein schwebendes Dachdesign und große 19-Zoll-Felgen, die für einen sportlichen Look sorgen.
Plug-in-Hybrid mit zwei Optionen
Technisch bietet Haval zwei Plug-in-Hybrid-Versionen an:
- 1,5-Liter-Hi4: leistet 116 PS und wird mit einer 27,54 Kilowattstunden großen Lithium-Eisenphosphat-Batterie kombiniert. Damit soll eine rein elektrische Reichweite von 126 Kilometern nach chinesischer CLTC-Norm möglich sein.
- 1,5T-Hi4: stärkerer Motor mit 156 PS, aber ohne bisher bekannte Akkudetails.
Die genauen Daten zum Elektromotor und zur Gesamtreichweite fehlen noch, aber der Xiaolong Max setzt klar auf elektrifizierte Leistung.
Mittelklasse-SUV mit neuen Assistenzsystemen
Mit einer Länge von 4,8 Metern, einer Breite von 1,9 Metern und einer Höhe von 1,7 Metern gehört der Xiaolong Max zur Mittelklasse-SUV-Kategorie. Der Radstand von 2,8 Metern verspricht einen geräumigen Innenraum. Außerdem wird das Modell mit einem fortschrittlichen Assistenzsystem für autonomes Fahren in der Stadt ausgestattet, das auf der DJI-Zhuoyu-Computing-Plattform basieren soll.
Preis und Marktchancen
Der aktuelle Xiaolong Max kostet etwa 20.200 bis 22.800 EUR, hatte jedoch zuletzt mit schwachen Verkaufszahlen zu kämpfen – nur 22 Einheiten wurden im letzten Monat verkauft. Ob die neue Generation erfolgreicher wird, bleibt abzuwarten. Alle weiteren Infos findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: GWM | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.