2025 Honda Civic Type R „Best Lap“ – Abschied mit Vollgas!

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Die Honda Civic Type R verabschiedet sich vom europäischen Markt – und das mit einem auf 99 Exemplare limitierten Sondermodell namens „Best Lap“, exklusiv für Italien.

Das Modell basiert auf der sechsten Generation der Type R und vereint maximale Performance mit einem klaren Fokus auf Fahrspaß.

Honda Civic Type R „Best Lap“

Die „Best Lap“ steht sinnbildlich für die Verbindung von Hondas Rennsport-DNA mit dem Anspruch, sich immer weiter zu verbessern. Die Civic Type R wurde auf der Basis der elften Civic-Generation entwickelt und ist im Vergleich zur Civic e:HEV 0,8 cm niedriger und 9 cm breiter. Gegenüber dem Vorgänger sank die Höhe um 1,9 cm, die Breite wuchs um 1,5 cm.

Das Design wurde geschärft: ein funktionaler Lufteinlass auf der Alu-Motorhaube, ein massiver Heckdiffusor und ein markanter, neu geformter Heckspoiler sorgen für besseren Anpressdruck und optimierte Aerodynamik. Unter der Haube arbeitet ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo, der 330 PS und 420 Nm liefert – damit beschleunigt die Type R in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und schafft 275 km/h Spitze.

Verantwortlich für die Performance ist nicht nur der starke Motor, sondern auch das überarbeitete 6-Gang-Schaltgetriebe mit Rev-Matching-Funktion, einem leichteren Schwungrad (-18 %) und neuen Schaltmechaniken für knackigere Gangwechsel.

„Best Lap“: Carbon, Limitierung und Sammlerwert

Die „Best Lap“-Edition unterscheidet sich optisch durch Carbon-Elemente an Spoiler, Mittelkonsole und Einstiegsleisten – gefertigt von HACE. Hinten sitzt ein „Best Lap“-Badge unter dem Type R-Logo, Käufer erhalten zudem ein exklusives Set mit nummerierter Silberplakette und einem Carbon-Schlüsselanhänger. Die Stückzahl: exakt 99 Fahrzeuge.

Im Innenraum bleibt Honda seiner Linie treu: rote Sportsitze, rote Teppiche, eine tiefergelegte Sitzposition und ein Cockpit, das klar auf Fahrfokus ausgerichtet ist. Die Darstellung im digitalen Kombiinstrument passt sich je nach Fahrmodus an. Besonders die +R-Anzeige liefert rennstreckentaugliche Informationen wie G-Kräfte, Temperaturen oder Laptimer.

Lesen Sie auch:  VinFast VF 6: Das coole Elektro-SUV aus Vietnam ist bestellbar!

Fahrwerk, Reifen, Aerodynamik

Beim Fahrwerk setzt Honda auf eine breitere Spur hinten, einen um 35 mm verlängerten Radstand, eine steifere Karosserie (+15 %) und adaptive Dämpfer mit neuer Abstimmung. Die Vorderradaufhängung wurde speziell für die Michelin Pilot Sport 4S (265/30R19) entwickelt. Auch die 19-Zoll-Leichtmetallfelgen mit invertierter Felgenkante tragen ihren Teil zur Stabilität bei.

Die Aerodynamik wurde mithilfe von Computersimulationen (CFD) gezielt optimiert: von der größeren Ladeluftkühler-Öffnung, über die neue Frontschürze, bis hin zu speziellen Luftkanälen an Kotflügeln und Seitenschwellern. Das Ergebnis: weniger Luftwiderstand, mehr Anpressdruck und vor allem ein stabileres Fahrverhalten bei hohem Tempo.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Honda hat auch bei der Sicherheit ordentlich nachgelegt: Es gibt 10 Airbags, darunter Knie- und Seitenairbags hinten, eine verstärkte Karosseriestruktur mit hochfesten Ringrahmen vorne und hinten sowie neue Energieabsorber zur Verbesserung der Fußgängersicherheit.

Dazu kommt das überarbeitete Honda SENSING-System mit verbesserter Kamera (100° Sichtfeld), Sonarsensoren vorne und hinten sowie einer schnelleren Auswertung der Verkehrssituation durch optimierte Prozessoren.

Fazit: Letzter Sprint vor dem Zielstrich

Die Civic Type R „Best Lap“ vereint nochmals alle Tugenden der Baureihe: starke Leistung, schlüssiges Fahrverhalten, spürbare Rennsportgene und ein durchdachtes Interieur mit hoher Alltagstauglichkeit.

Mit der limitierten Sonderedition verabschiedet sich Honda würdevoll aus dem europäischen Type R-Markt und liefert Fans ein echtes Highlight für die Straße – oder die Sammlung. Alle weiteren Infos gibt’s direkt im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Honda

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

QJiang BQ Elektroroller | Spaciger Scooter, der ins Auge fällt!

Der QJiang BQ ist kein Roller wie jeder andere. Wer mit ihm unterwegs ist, fällt garantiert auf – und das liegt speziell am Design! Es...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein