Der Honda S7 steht kurz vor seiner Markteinführung in China. Das vollelektrische SUV wurde ursprünglich als Teil der Ye-Serie vorgestellt, doch Honda hat das Branding inzwischen offiziell fallen lassen.
Der S7 wird von Dongfeng-Honda produziert und soll eine ernsthafte Konkurrenz für Modelle wie das Tesla Model Y werden. Besonders interessant: Das Fahrzeug wird mit Huaweis fortschrittlichem Fahrerassistenzsystem ausgestattet, nachdem Hondas eigene ADAS-Technologie in China nicht überzeugen konnte.
Akku, Motoren und Reichweite
Der Honda S7 basiert auf der neuen „W“-Plattform und misst 4,70 Meter in der Länge, 1,90 Meter in der Breite und 1,63 Meter in der Höhe. Der Radstand beträgt 2,90 Meter, und das SUV bringt 2.300 kg auf die Waage. Die Energieversorgung übernimmt ein 89,8-kWh-Akku von CATL, der eine Reichweite von 620 km (CLTC) ermöglichen soll.
Das Modell wird sowohl als Allrad- als auch als Heckantriebsvariante angeboten. Die AWD-Version setzt auf zwei Elektromotoren, wobei der vordere 150 kW und der hintere 200 kW leistet. Die Systemleistung beträgt 469 PS, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Wer auf Allrad verzichten kann, wird auch eine RWD-Variante mit 200 kW bekommen.
Assistenzsysteme: Honda setzt auf Huawei
Eigentlich hat Honda ein eigenes Fahrerassistenzsystem, das Honda Sensing 360+, doch für den S7 in China setzt das Unternehmen zusätzlich auf Huaweis Qiankun ADS. Hintergrund ist die Unzufriedenheit japanischer Investoren mit der bisherigen Technologie, was zur Verschiebung des Marktstarts auf Anfang 2025 führte. Damit wird der S7 eines der ersten Honda-Modelle sein, das mit Software von Huawei ausgestattet ist.
Hightech-Innenraum mit vielen Displays
Wie es sich für ein modernes Elektroauto in China gehört, ist der Innenraum des S7 stark digitalisiert. Neben digitalen Außenspiegeln gibt es ein riesiges zentrales Infotainment-Display, das optisch wie eine Einheit wirkt, aber aus zwei separaten Bildschirmen besteht: einem 10-Zoll-Screen unten und einem 12,8-Zoll-Display oben. Auch das Fahrerdisplay wird digital sein, genaue Details dazu fehlen aber noch.
Preise und Konkurrenz
Ein offizieller Preis wurde noch nicht genannt, doch Schätzungen gehen von etwa 25.000 € als Einstiegspreis aus. Damit liegt der Honda S7 unter dem Tesla Model Y, das in China in der günstigsten Variante etwa 33.000 € kostet. Dennoch wird es nicht leicht, sich gegen lokale Konkurrenten wie BYD zu behaupten, die den chinesischen Markt dominieren.
Fazit: Gelingt Honda der Durchbruch in China?
Honda steht in China unter Druck. Die Verkaufszahlen sind 2023 um 30 % eingebrochen, und das Unternehmen hat erstmals seit 9 Jahren weniger als eine Million Fahrzeuge verkauft.
Der S7 könnte der erste Schritt sein, um wieder Boden gutzumachen – allerdings in einem hart umkämpften Markt. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten. Alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Dongfeng-Honda | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.