HUGH BUG – VW Käfer im XXL-Format mit Dodge-V8!

Wer kennt nicht den Volkswagen Käfer (VW Käfer / Typ 1) aus dem Trailer „Herbie“. Der perlweiße VW Käfer mit Faltdach als „Hauptdarsteller“ einer ganzen Kinofilm-Reihe von Walt Disney Studios wurde 1963 vom deutschen Mechaniker Dr. Stumpfel gebaut. Und Herbie war bekanntlich kein gewöhnliches Auto. Er war eine echte „Persönlichkeit“ mit eigenem Willen und besonderen Fähigkeiten. So ähnlich wie K.I.T.T. aus Knight Rider. Nur viel niedlicher! Herbie konnte fahren, leistete teils beachtliche Höchstgeschwindigkeiten, konnte seinen Kontrahenten mit einem Wheelie Einheizen und hat immer mal wieder ordentlich Öl abgelassen. Das war seine Art mit wortwörtlich erdrückenden Situationen umzugehen. Und Herbie war IMMER hilfsbereit und Warmherzig.

HUGH BUG im XXL-Format

Er hatte die Startnummer „53“ auf Fronthaube, der Motorhaube, den Türen und asymmetrisch auf der linken Autohälfte verlaufende rot-weiß-blaue (von vorn) Längsstreifen. Er wird noch immer oft wegen seines filmischen Ruhms und der typisch kurzen Beetle-Abmessungen erwähnt. In einer neueren Folge von Ridiculous Rides zeigt nun der YouTuber Barcroft Cars ein Vater-Sohn-Duo, das einen echtes Beetle Filmauto von 1959 deutlich vergrößerte. Das Originalfahrzeug war bis zum Umbau exakt 4.079 Millimeter lang und 1.539 Millimeter breit. Typische Käfer Eckdaten eben! Richard Tuper und sein Sohn Scott haben nun aber jede wesentliche Komponente um 40 Prozent vergrößert. Und die Art und Weise, wie das geschehen ist, sind wirklich beeindruckend! Sie haben nicht jedes Karosserieteil mit herkömmlichen Mitteln neu erstellt, sondern die Teile gescannt und davon ein digitales Modell geschaffen.

Lesen Sie auch:  Wenn schon denn schon! Mansory pimpt den ROLLS ROYCE GHOST

mit 5,7-Liter-Hemi-V8 aus dem Ram

Und das Resultat stellt die meisten Fahrzeuge in den Schatten! Zwar gibt es weiterhin die niedliche und kuschelige Ästhetik vom Käfer, die gewaltigen Abmessungen sind nun aber nicht mehr zu leugnen. Und sie wollten das Fahrzeug ursprünglich sogar um 50 Prozent vergrößern. Die  gesetzliche Regelung für den Straßenverkehr hielt das Projekt aber auf „nur“ 40 %. Der riesige Käfer steht übrigens auf einem Chassis von einem Dodge-Truck und hat einen mächtigen 5,7-Liter-V8 aus dem Ram verbaut. Während grundsätzlich alle Funktionen gegeben sind, haben das Kupplungspedal und der Schalthebel keine Funktion. Sie dienen nur der klassischen Ästhetik. Sonst hat der Käfer aber allen Komfort, den man von einem modernen Auto erwartet. Alles stammt aus dem Organspender Dodge Ram.

mit Klimaanlage und moderner Zentralverriegelung

Es gibt eine Servolenkung, eine funktionierende Klimaanlage, beheizte und sogar belüftete Sitze und auch elektrische Fensterheber und eine moderne Zentralverriegelung ist dabei. Alles Details sind aber „verdeckt“. Und natürlich lässt sich die vergrößerte „HUGE BUG“ genannte Variante auch weiterhin öffnen und damit als vollwertiges Cabrio nutzen. Der Big-Herbie hat übrigens seit dem Umbau auch die originalen Instrumente vom Dodge-Truck, die bis zum Starten des Motors aber unter dem Armaturenbrett versteckt sind und nur auf Wunsch ausfahren. Der HUGH BUG ist übrigens größer als ein Hummer H3.

 

HUGH BUG – VW Käfer im XXL-Format mit Dodge-V8!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...