Die Automobilwelt bekommt mit der neuen Hyundai Creta Electric ein weiteres Highlight. Das vollelektrische SUV kombiniert atemberaubendes Design und eine beeindruckende Leistung.
Dazu gibt es viel modernste Technologie – ein echter Gamechanger für alle, die umweltfreundlich und gleichzeitig stilvoll unterwegs sein möchten.
Sportlich, futuristisch, elegant
Schon auf den ersten Blick überzeugt die Creta Electric mit ihrem frischen Look. Die Frontpartie ist mit einer geschlossenen Pixel-Grillstruktur ausgestattet, die nicht nur modern aussieht, sondern auch die Aerodynamik optimiert. Ergänzt wird das Design durch aktive Aeroklappen im unteren Bereich des Stoßfängers und stilvolle 17-Zoll-Räder mit einem aerooptimierten Design.
Der neue Farbton „Ocean Blue Metallic“ macht das Fahrzeug zu einem echten Hingucker. Auch das Heck kann sich sehen lassen: Ein pixeliertes Muster oberhalb der aluminiumartigen Schutzplatte sowie dezente Kunststoffverkleidungen runden den Look ab. Damit hebt sich die Creta Electric klar von ihrer Verbrenner-Variante ab.
Leistung, die begeistert
Unter der Haube schlägt das Herz eines modernen Elektromotors, der die Creta Electric in nur 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Das ist schneller als die N Line-Version mit Verbrennungsmotor. Das Modell wird mit zwei Batterieoptionen angeboten: 42 kWh oder 51,4 kWh, die Reichweiten von 390 km bzw. 473 km bieten – perfekt für alle, die viel unterwegs sind.
Praktisch: Mit einem DC-Schnellladegerät lässt sich die Batterie in nur 58 Minuten von 10 auf 80 % aufladen. Wer zu Hause lädt, kann mit einer 11-kW-Wallbox die Batterie in etwa 4 Stunden vollständig aufladen. Besonders clever: Der Ladeanschluss ist geschickt hinter dem Hyundai-Logo an der Front versteckt.
Innenraum: Komfort trifft auf Technologie
Im Innenraum setzt Hyundai auf High-Tech und Komfort. Das digitale Cockpit mit zwei 10,25-Zoll-Displays liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Fahrmodi Eco, Normal und Sport lassen sich bequem über einen Drehknopf auf der Mittelkonsole einstellen. Neu ist auch die V2L-Technologie (Vehicle-to-Load), die es ermöglicht, elektronische Geräte über einen Anschluss unter der Rücksitzbank mit Strom zu versorgen – ideal für Abenteuer oder den Campingtrip.
Das neue Lenkrad und die intuitiven Bedienelemente stammen direkt aus der Hyundai Ioniq-Serie und machen das Fahren zu einem Erlebnis. Ein kleiner Frunk (vorderer Kofferraum) bietet zusätzlichen Stauraum für Ladekabel und andere Kleinigkeiten.
Konkurrenz und Zukunftsperspektiven
Die Creta Electric tritt gegen starke Wettbewerber wie den Suzuki eVitara, den Mahindra BE 6 und den Tata Curvv EV an. Ihr offizielles Debüt wird sie auf der Bharat Mobility Show am 17. Januar feiern. Ob und wann sie auch auf anderen Märkten angeboten wird, bleibt spannend.
Fazit: Die Hyundai Creta Electric ist nicht nur ein umweltfreundlicher Schritt in die Zukunft, sondern auch ein Statement für modernes Design und innovative Technologie. Sie vereint Nachhaltigkeit, Leistung und Stil – und wird damit sicherlich viele Herzen höher schlagen lassen. Für alle weiteren Infos schaut euch unbedingt unser Video an! Bild- und Videonachweis/Quelle: Hyundai