Korea macht ernst! Oberhalb der N Line-Variante der Elantra-Baureihe gibt es jetzt ein echtes Sportmodell. Und zwar eines mit mindestens 280 und maximal 290 PS. Das Topmodell auf der K3-Plattform steht oberhalb vom N Line-Derivat mit 204 PS & 264 Nm, der mit einem 1,6-Liter-Turbobenziner bestückt ist. Die Sport-Version des 2022 Hyundai Elantra N (heißt übrigens in Australien i30 N Sedan) hat dagegen satte 280 PS aus einem Zweiliter-Turbomotor zu bieten. Es ist das Triebwerk aus dem gelifteten i30 N (den gibt es auch als 250 PS Variante) und so verwundert es nicht, das gleich das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe mit dabei ist. Im Gegensatz zum kleinen Bruder hat der Elantra aber sogar noch eine Boost-Funktion für 20 Sekunden dabei. Sie steigert die Leistung auf 290 PS über die NGS-Taste am Sportlenkrad.
Hyundai Elantra N Kompaktlimousine!
So gerüstet geht es mit Launch Control in 5,3 Sekunden auf 100 km/h. Maximal sind 250 drin. Dazu verbaut Hyundai ein elektronisches Differential, bestückt die 19 Zöller mit Michelin Pilot Sport 4S Schlappen und installiert dahinter eine 360 Millimeter Sportbremsanlage mit rot lackierten Bremssätteln. Und eine Premiere in Hyundai Fahrzeugen ist die „Integrated Driving Axle (IDA)„.
Wie auch beim WRC-Boliden, sind Antriebswellen, Radlager und Nabe direkt in die Antriebsachse integriert. Das spart Gewicht und ist stabiler. Dazu haben die Vorderachse und die Längslenkerbuchse eine Isolierung, um Vibrationen und Lärm auf ein Minimum zu reduzieren. Das klappt so gut, dass ein virtueller Equalizer nötig war, um auf Wunsch Motorengeräusche in TCR-Manier in die Kabine zu bringen.
N-Infotainmentsystem auch im Elantra
Wie auch beim I30 N ist auch im Elantra das Infotainmentsystem mit spezifischen N-Funktionen erweitert und auch eine Öldruck-, Temperatur-, Ladedruck-, Runden-Timer- und eine Track-Map-Anzeige sind dabei. Ergänzt wird die sportliche Optik innen von Alcantara-Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen. Und außen? Da machen neue Seitenschweller-Verkleidungen mit N-Logo, ein Heckspoiler und eine Heckschürze mit Diffusor-Einsatz samt Auspuffendrohr rechts und links den Unterschied. Dazu kommt noch der rote Akzentstreifen auf der Frontspoilerlippe wie an den anderen N-Modellen auch. Leider wird die sportliche Kompaktlimousine nur in Korea und auf dem US-Markt angeboten. Wir haben in Europa nichts davon.
Oder interessiert euch speziell alles rund um die Performance Abteilung von Hyundai mit dem Namen >N Performance (N-Thusiast Parts)?