Hyundai i30 N Facelift jetzt auch als 250 PS Version!

Bildnachweis: Hyundai

Die Hyundai i30 N Varianten, die sportlichen Hyundai Topmodelle in der Kompaktklasse, sind nun in verbesserter Form sowie mit mehr Ausstattungsoptionen bestell-, konfigurier- und im Handel verfügbar. Mit dem Facelift erhöhen sich Leistung und Drehmoment des i30 N Performance und i30 Fastback N Performance von 202 kW/275 PS auf 206 kW/280 PS (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Kurzstrecke (niedrig) 12,9–11,5, Stadtrand (mittel) 7,9–7,8, Landstraße (hoch) 7,1–6,8, Autobahn (Höchstwert) 8,1–7,9, kombiniert 8,4–8,0; CO2-Emissionen in g/km: 191–182) und von 353 auf 392 Newtonmeter. Diese gesteigerten Werte stehen nun in einem deutlich breiteren Drehzahlbereich zur Verfügung, was das Ansprechverhalten und die Fahrbarkeit des Motors spürbar verbessert.

Hyundai i30 N Facelift

Zusätzlich nimmt Hyundai in Deutschland wieder die Variante des i30 N mit 184 kW/250 PS (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Kurzstrecke (niedrig) 11,3, Stadtrand (mittel) 7,4, Landstraße (hoch) 6,4, Autobahn (Höchstwert) 7,6, kombiniert 7,7; CO2-Emissionen in g/km: 175) und 353 Newtonmeter Drehmoment ins Programm. Sie wird zu einem attraktiven Preis ab 32.950 Euro exklusiv für die fünftürige Steilhecklimousine des i30 angeboten – den Fastback gibt es ab 36.450 Euro weiterhin ausschließlich als N Performance Variante mit dem stärkeren Triebwerk.

Die i30 N Modelle haben sich binnen kürzester Zeit zu absoluten Verkaufsschlagern in Deutschland entwickelt. Mit den sogenannten N-Thusiasten hat sich um das Fahrzeug herum sogar eine eigene Community geformt. Mit dem in jeglicher Hinsicht verbesserten Facelift sind wir überzeugt, diese einzigartige Erfolgsgeschichte fortschreiben zu können.Jürgen Keller – Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland GmbH

Beim überarbeiteten i30 N Performance hält erstmals das neu entwickelte, optional verfügbare Doppelkupplungsgetriebe N DCT mit acht Gängen Einzug. Es beschleunigt die Schaltvorgänge und kann entweder automatisiert genutzt oder per Schaltwippen am Lenkrad bedient werden. Wer sich für das Automatikgetriebe entscheidet, erhält standardmäßig auch das Navigationspaket mit dem ebenfalls neuen 10,25 Zoll großen Touchscreen inklusive Radio-Navigationssystem, Bluelink® Telematikdiensten und Live Services sowie eine Verkehrszeichenerkennung.

Lesen Sie auch:  AC-Schnitzer zeigt was das 4er Gran Coupe von BMW kann

Umfangreiche Ausstattung und Konnektivitätsfunktionen ab Werk

Doch auch alle Fahrzeuge mit Schaltgetriebe weisen eine umfangreiche Serienausstattung auf. So steht der i30 N auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern, er verfügt außerdem unter anderem über Voll-LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, eine Sportabgasanlage, ein Sportfahrwerk mit adaptiven Dämpfern und eine automatisierte Zwischengasfunktion beim Herunterschalten. Hinzu kommen eine Einparkhilfe vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera, eine Zweizonen-Klimaautomatik, ein 8-Zoll-Touchscreen, eine Smartphone-Integration via Apple CarPlay® und Android Auto™, eine Ablage mit kabelloser Ladefunktion für geeignete Smartphones, ein Regensensor, ein Spurfolgeassistent sowie ein Notbremsassistent samt Fußgängererkennung.

Der i30 N Performance und der i30 Fastback N Performance sind darüber hinaus serienmäßig mit einer elektronischen Differenzialsperre sowie einer größeren Bremsanlage (vordere Scheiben mit 360 statt 330 Millimetern Durchmesser) ausgestattet. Die Sportabgasanlage enthält hier zudem eine Klappensteuerung, die hinteren Fensterscheiben sind dunkel getönt und die Windschutzscheibe ist wärmedämmend ausgeführt. Beide Fahrzeuge verfügen über 19-Zoll-Schmiedefelgen, die die Performance-Varianten nicht nur optisch noch sportlicher erscheinen lassen, sondern auch jeweils 3,6 Kilogramm leichter sind als die 19-Zoll-Felgen der Vorgängermodelle. Das verringert das Gewicht der ungefederten Massen und verbessert damit die Fahrdynamik.

Neue Sportschalensitze mit beleuchtetem N Logo!

Optisch sind die überarbeiteten Versionen des Hyundai i30 N und i30 N Performance vor allem am neuen Kaskaden-Kühlergrill, den V-förmigen LED-Tagfahrleuchten und den vergrößerten Endrohren der Abgasanlage zu erkennen. Ein Highlight der neuen Innenausstattung sind die ausschließlich für die Performance-Varianten optional erhältlichen N Sportschalensitze mit reduziertem Gewicht, verstärktem Seitenhalt und beleuchtetem N Logo auf den integrierten Kopfstützen. Fahrer des i30 N finden standardmäßig Sportsitze mit elektrisch einstellbarer Lendenwirbelstütze und manuell verstellbarer Oberschenkelauflage vor.

Oder interessiert euch speziell alles rund um den hauseigenen Hyundai Tuner N Performance (N-Thusiast Parts)?

2021 Hyundai Sonata N Line für Australien vorgestellt!

2021 Hyundai Sonata N Line 24 310x165 2021 Hyundai Sonata N Line für Australien vorgestellt!

Power-SUV Hyundai Kona N – erster Ausblick!

2021 Power SUV Hyundai Kona N 3 310x165 Vorschau: Power SUV Hyundai Kona N erster Ausblick!

Schneller Neuzugang im SUV-Portfolio: Hyundai KONA N!

Hyundai KONA N Tuning 2021 14 310x165 Schneller Neuzugang im SUV Portfolio: Hyundai KONA N!

2021 Hyundai i30 N Fastback Facelift

2021 Hyundai i30 N Facelift

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Facelift für den Volvo S90: Altbekannter Schwede mit frischem China-Update

Während der Volvo S90 in Europa, den USA und vielen anderen Märkten längst Geschichte ist, lebt die Limousine in China und benachbarten asiatischen Regionen...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...

Rundenrekord für den Porsche 911 GT3 (992.2) mit Handschaltung

Der Porsche 911 GT3 mit manuellem Schaltgetriebe ist jetzt offiziell das schnellste Serienfahrzeug seiner Art auf der Nürburgring-Nordschleife. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg...