Hyundai Ioniq 5 N eN1 Cup – heftiger Rennwagen mit E-Antrieb!

Der Hyundai Ioniq 5 N eN1 Cup wirbelt den Staub auf den Rennstrecken ordentlich auf. Als Leichtgewicht unter den elektrischen Rennwagen markiert er den Start einer spannenden neuen Rennserie, der eN1-Klasse. Inspiriert von der Vielfalt und Dynamik der N1-Serie, bringt die eN1-Klasse alles von Sprintrennen bis zu fesselnden Eins-gegen-Eins-Duellen. Und was den Ioniq 5 N eN1 Cup von seinem zivilen Bruder unterscheidet, ist nicht nur der massive Gewichtsverlust. Mit einem Kampfgewicht von 1.970 Kilogramm – ganze 275 Kilo leichter als die Straßenversion – ist er für den Rennsport wie geschaffen. Die breiteren Kotflügel und der mächtige Heckflügel sind dabei nicht nur optische Hingucker, sondern spezielle aerodynamische Verbesserungen.

Hyundai Ioniq 5 N eN1 Cup

Und Hyundai hat den Ioniq 5 N eN1 Cup natürlich mit allerhand Rennsport-Technik ausgestattet, die man in der Serie vergeblich sucht. Da wären etwa Slicks, die auf geschmiedeten 18-Zoll-Alus rotieren, eine Haube aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Polycarbonat-Scheiben und ein auf das Wesentliche reduzierter Innenraum mit einem Rennsitz. Und für die Sicherheit sorgen ein FIA-zertifizierter Überrollkäfig, ein Feuerlöscher-System und ein Not-Aus-Knopf. Übrigens, die 84-kWh-Batterie des Serienmodells treibt auch den Renner an, unterstützt von zwei E-Motoren, die zusammen 650 PS auf die Straße schmeißen. Dank des Gewichtsverlusts und der verbesserten Aerodynamik könnte die Sprintzeit von 0 bis 100 km/h von 3,4 Sekunden auf beeindruckende drei Sekunden sinken. Genau Infos dazu fehlen aber bisher!

los geht es Ende April

Am 27. April während des Hyundai N Festivals auf dem Inje Speedium in Südkorea wird der Ioniq 5 N eN1 Cup erstmals seine Runden drehen. Hier wird die eN1-Klasse eine offizielle Trainingssession abhalten, gefolgt von insgesamt zehn Rennen im Laufe des Jahres. Zusammenfassend ist der Hyundai Ioniq 5 N eN1 Cup nicht nur ein Bekenntnis zum elektrischen Motorsport, sondern auch ein Beweis dafür, wie ernst Hyundai die Zukunft der E-Mobilität nimmt. Mit der Leichtbauweise, der ausgeklügelten Technik und dem beibehaltenen Fake-Verbrenner-Sound setzt der Renner neue Maßstäbe im Hinblick auf die Performance und Fahrerlebnis.

Lesen Sie auch:  Maybach 57S Coupé von Xenatec bekommt Farbwechsel!

Details zum Hyundai Ioniq 5 N eN1 Cup:

  • Typ: Leichter elektrischer Rennwagen
  • Rennserie: eN1-Klasse, umfasst Sprintrennen und Eins-gegen-Eins-KO-Duelle
  • Gewichtsreduktion: Von 2.250 kg auf 1.970 kg
  • Gewichtsverlust: Nahezu 275 kg
  • Karosserieänderungen: Breitere Kotflügel, großer Heckflügel
  • Materialien: Haube aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Polycarbonat-Scheiben
  • Räder: Geschmiedete 18-Zoll mit Slick-Reifen
  • Innenraum: Entkernt mit einem Rennsitz
  • Sicherheitsfeatures: FIA-zertifizierter Überrollkäfig, Feuerlöscher-System, Not-Aus-Knopf
  • Technische Anpassungen: Verstell-Fahrwerk, Ladeanschluss im Heck, Fake-Verbrenner-Sound mit wählbaren Klangprofilen, N e-Shift für künstliche Gangwechsel, N Grin Boost für zehn Sekunden volle Leistung
  • Leistung: 650 PS
  • Batterie: 84 kWh
  • Elektronik-Architektur: Übernommen vom Serienmodell
  • Spitzenleistung: 478 kW, Vorderachse 166 kW, Hinterachse 282 kW
  • Bodykit: Neu gestaltet für verbessertes Handling und mehr Abtrieb
  • Aerodynamik-Maßnahmen: Großer Frontsplitter, Heckflügel
  • Erstvorstellung: 27. April während des Hyundai N Festivals auf dem Inje Speedium in Südkorea
  • Rennen: 10 Rennen in diesem Jahr geplant
  • Besonderheit: Soundgenerator für eigene Fahrgeräusche, inklusive NGB Overboost und N Active Sound

Hyundai Ioniq 5 N: in nur 3,25 Sekunden geht es auf 100 km/h!

650 PS & Fake-8-Gang-DCT: der Hyundai Ioniq 5 N (2023)

Hyundai Ioniq 5 N eN1 Cup – heftiger Rennwagen mit E-Antrieb!
Bildnachweis / Quelle: Hyundai

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Aston Martin Vanquish Volante – Offener Spitzenathlet mit V12!

Der neue Aston Martin Vanquish Volante will nicht weniger sein als der schnellste und stärkste Roadster mit Frontmotor, den es aktuell zu kaufen gibt....
00:04:40

2025 Salem Hemisphere 308RL – Fast ein Tiny House auf Rädern!

Der 2025 Salem Hemisphere 308RL ist laut Hersteller Salem – einer Untermarke von Forest River – der geräumigste Travel Trailer der Hemisphere-Serie, der speziell...

2025 Buell Super Cruiser: Der sportlichste Cruiser seiner Art?

Buell meldet sich zurück – mit einem Motorrad, das optisch wie ein Cruiser wirkt, technisch aber viele Zutaten aus dem Sportsegment mitbringt. Der neue Super...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...

2025 Virgin Atlantics A330neo: Das neue Flaggschiff startet durch!

Der neue Airbus A330neo steht im Fokus der zweiten Staffel der Originalserie von Airbus: „The Heir Apparent“. Besonders spannend: Virgin Atlantic zeigt in Episode...