Der Kaiju Quartermaster ist ein Ungetüm, das die ohnehin robuste Quartermaster Cab Chassis-Basis auf das nächste Level hebt. Gebaut in Australien mit britischem Fundament und inspiriert von japanischen „Riesenmonstern“, gleicht der Offroader einem dunklen Schatten aus einem Mad-Max-Fiebertraum.
Allein der Anblick der stealthigen, komplett schwarzen Karosserie lässt das Herz höherschlagen und macht klar, dass diese Maschine nur ein Ziel hat: Eindruck hinterlassen.
Erweiterte Ausrüstung
Dank partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Norweld, Rhino-Rack, BF Goodrich und MAXTRAX ist der Kaiju Quartermaster nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein extrem praktischer Begleiter. Der Norweld Elite Tray und die Compact Deluxe Lite Canopy sind leicht, staub- und wassergeschützt und bieten Platz für alles, was man in der Wildnis braucht.
Mit dem Brown Davis-Zusatztank von 258 Litern kann man mühelos stundenlang durch entlegene Gebiete fahren, ohne sich über den nächsten Tankstopp Sorgen zu machen. Im Inneren sorgt Redarc’s intelligente Batterieverwaltung mit einer 150A Lithium-Batterie und einem reinen Sinuswechselrichter dafür, dass du auch fernab der Zivilisation verlässlich deine Kühlbox, Lampen und technische Geräte betreiben kannst.
Garantiertes Offroad-Vergnügen
Besonders cool ist, dass Ineos Automotive bei offiziell bestelltem Zubehör gewisse Komponenten unter die Werksgarantie stellt. So musst du dir keine Sorgen um teure Umbauten machen, wenn du dein individuelles Offroad-Monster zusammenstellst.
Zwar kann man genau diese spezielle Kaiju-Version nicht direkt kaufen, doch der Truck wird auf verschiedenen Events in Australien zu bestaunen sein – eine rollende Demonstration dafür, wie weit man einen Grenadier oder Quartermaster tatsächlich bringen kann. Bild- und Videonachweis/Quelle: Ineos